FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem unerwarteten Rückgang am Dienstag zeigen sich die europäischen Börsen am Mittwochmorgen leicht erholt. Der DAX steigt um 0,4 Prozent, während der Euro-Stoxx-50 um 0,3 Prozent zulegt. Marktteilnehmer warten gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, die den weiteren Verlauf der Märkte beeinflussen könnte.

Am Mittwochmorgen zeigen sich die europäischen Börsen leicht erholt, nachdem sie am Vortag überraschend stark gefallen waren. Der DAX konnte um 0,4 Prozent auf 23.430 Punkte zulegen, während der Euro-Stoxx-50 um 0,3 Prozent auf 5.386 Punkte stieg. Diese Erholung kommt, obwohl technische Analysten darauf hinweisen, dass die jüngste Schwäche des DAX darauf hindeutet, dass ein Fall unter die 23.000er-Marke bis zum großen September-Verfalltag am Freitag drohen könnte.
Die Anleihenmärkte und der Euro zeigen sich weitgehend stabil, während der Goldpreis von seinem neuen Rekord über 3.700 Dollar etwas zurückkommt. Marktteilnehmer erwarten, dass das Handelsvolumen im Laufe des Tages abnimmt, da die US-Notenbank nach europäischem Handelsschluss ihre Zinsentscheidung und Projektionen bekannt geben wird. Ein Händler bemerkte, dass es wenig Sinn mache, vor dieser Ankündigung neue Positionen aufzubauen.
Im Fokus stehen auch revidierte Inflationsdaten aus Europa und Großbritannien. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wird fest erwartet, doch bleibt unklar, ob dies der Beginn eines Zinssenkungszyklus ist. Lloyd Chan von MUFG betont, dass die Forward Guidance der Fed entscheidend sein wird, insbesondere ob es Hinweise auf schnellere Zinssenkungen in den Jahren 2025 und 2026 gibt.
Unter den Einzelwerten zeigt sich SAP im DAX besonders stark erholt und legt um 3,8 Prozent zu. Beiersdorf bleibt nach anfänglichen Verlusten unverändert, während Wacker Chemie nach einer Abstufung durch Morgan Stanley um 1,7 Prozent fällt. Der französische Flugzeugausrüster Thales gewinnt 1,4 Prozent, nachdem er einen großen Wartungsvertrag mit der indischen Fluglinie Indigo abgeschlossen hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte zeigen leichte Erholung nach Rückschlägen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte zeigen leichte Erholung nach Rückschlägen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte zeigen leichte Erholung nach Rückschlägen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!