MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Europäische Startups erleben einen Boom im Bereich der KI-gestützten Workflow-Automatisierung. Investoren zeigen großes Interesse, da Unternehmen zunehmend auf KI setzen, um ihre Effizienz zu steigern. Besonders das deutsche Startup N8n hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, als es seine Bewertung in kurzer Zeit verdoppeln konnte.

Die europäische Startup-Szene erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung im Bereich der KI-gestützten Workflow-Automatisierung. Investoren sind in Aufruhr, da Unternehmen zunehmend auf Künstliche Intelligenz setzen, um ihre Effizienz zu steigern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Ein Paradebeispiel für diesen Trend ist das deutsche Startup N8n, das kürzlich eine beeindruckende Bewertung von fast 3 Milliarden Euro erreichte. Dies zeigt, dass der Markt für KI-gestützte Automatisierungslösungen in Europa reif für Investitionen ist.
Startups wie Asklio aus Deutschland und Kinfolk aus dem Vereinigten Königreich entwickeln innovative Lösungen, die bestehende Arbeitsabläufe nahtlos integrieren und optimieren. Asklio bietet eine KI-gestützte Plattform, die Erkenntnisse aus internen Daten gewinnt und so die Entscheidungsfindung erleichtert. Kinfolk hingegen konzentriert sich auf die Automatisierung von HR-Prozessen und reduziert damit Fehler und Ineffizienzen in der Personalverwaltung.
Ein weiterer vielversprechender Akteur ist Deepdots aus Dänemark, das KI nutzt, um Kundenfeedback und -intelligenz zu aggregieren und in automatisierte Workflows zu übersetzen. Diese Lösungen sind besonders für Unternehmen von Interesse, die ihre Kundenbeziehungen verbessern und gleichzeitig die Effizienz ihrer internen Prozesse steigern möchten. Auch ScrapeGraphAI aus Italien trägt zur nächsten Welle der Workflow-Automatisierung bei, indem es KI-Agenten entwickelt, die das Web effizient nach Daten durchsuchen.
Der Markt für KI-gestützte Workflow-Automatisierung wächst rasant, und es wird erwartet, dass weitere Startups in diesem Bereich auftauchen werden. Die Nachfrage nach solchen Lösungen wird durch den zunehmenden Druck auf Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, weiter angeheizt. Investoren sind bereit, erhebliche Summen in diese Technologien zu investieren, da sie das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Startups treiben KI-gestützte Workflow-Automatisierung voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Startups treiben KI-gestützte Workflow-Automatisierung voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Startups treiben KI-gestützte Workflow-Automatisierung voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!