PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz politischer Unsicherheiten in Frankreich und schwacher US-Arbeitsmarktdaten zeigen sich die europäischen Börsen am Montag stabil. Der DAX und der Euro-Stoxx-50 verzeichnen jeweils einen Anstieg von 0,5 Prozent. Die Märkte reagieren gelassen auf die bevorstehende Vertrauensabstimmung in Frankreich und die Revision der US-Arbeitsmarktberichte.

Europas Börsen zeigen sich am Montagmittag von ihrer freundlichen Seite, trotz der anstehenden Vertrauensabstimmung in Frankreich und der bevorstehenden Revision der US-Arbeitsmarktberichte. Der DAX notiert 0,5 Prozent höher bei 23.709 Punkten, während der Euro-Stoxx-50 ebenfalls um 0,5 Prozent auf 5.344 Punkte zulegt. Diese positive Entwicklung ist bemerkenswert angesichts der politischen Unsicherheiten in Frankreich, wo Premierminister Francois Bayrou aufgrund seiner Haushaltspläne eine Vertrauensabstimmung anberaumt hat.
Analysten wie Francesco Pesole von ING gehen davon aus, dass Bayrou die Abstimmung verlieren könnte, was jedoch kaum Auswirkungen auf den Euro haben dürfte. Ein realistisches Szenario wäre, dass Präsident Emmanuel Macron einen neuen Premierminister der Mitte oder der rechten Mitte ernennt, um ein abgeschwächtes fiskalisches Konsolidierungspaket umzusetzen. Auch Jim Reid von der Deutschen Bank hält eine Niederlage der Bayrous Regierung für wahrscheinlich.
In Deutschland hingegen gibt es wenig Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung. Der aktuelle Sentix-Index zeigt, dass sich die Einschätzung von Investoren zur Konjunkturlage und -aussichten im September weiter verschlechtert hat. Der Index fiel rapide auf minus 22,1 Punkte. Sentix-Leiter Patrick Hussy führt die anhaltende Stimmungseintrübung auf eine verfehlte Wirtschaftspolitik zurück und kritisiert die ungebremsten Sozialausgaben und Steuererhöhungsdiskussionen in Berlin.
Im DAX verzeichnet Airbus einen Anstieg von 1,4 Prozent, nachdem der Flugzeug-Konzern im August einen saisonalen Monatsrekord bei den Auslieferungen verbuchte. Auch Henkel kann um 0,6 Prozent zulegen, während Hannover Rück und Munich Re Verluste von jeweils 0,8 Prozent hinnehmen müssen. Rheinmetall hingegen legt um 1,2 Prozent zu, nachdem Jefferies die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 2.250 Euro bestätigt hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Märkte trotzen Unsicherheiten: DAX und Euro-Stoxx-50 im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Märkte trotzen Unsicherheiten: DAX und Euro-Stoxx-50 im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Märkte trotzen Unsicherheiten: DAX und Euro-Stoxx-50 im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!