LONDON (IT BOLTWISE) – In Europa erleben wir eine neue Welle von Seriengründern, die sich auf innovative Technologien und Branchen konzentrieren. Diese Unternehmer, die bereits in der Vergangenheit erfolgreich waren, setzen nun auf Künstliche Intelligenz und andere zukunftsweisende Technologien, um neue Märkte zu erschließen.

In Europa zeichnet sich ein bemerkenswerter Trend ab: Seriengründer, die bereits in der Vergangenheit erfolgreich waren, wagen sich in neue Branchen und setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Diese erfahrenen Unternehmer haben aus ihren früheren Erfahrungen gelernt und sind nun bereit, mit innovativen Ideen und Technologien neue Märkte zu erobern. Ein prominentes Beispiel ist Peter Carlsson, der nach dem Scheitern von Northvolt nun mit Aris Machina in der KI-gestützten Fertigungssoftware tätig ist.
Jonas Templestein, ehemals CTO von Monzo, hat mit Iterate.com ein Unternehmen gegründet, das kleinen Teams hilft, ihre Abläufe durch KI zu automatisieren. Diese Entwicklung zeigt, wie vielseitig KI in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Auch Guy Podjarny, Gründer von Tessl, setzt auf eine AI-native Softwareentwicklungsplattform, die bereits erhebliche Investitionen angezogen hat.
Ein weiteres Beispiel ist Ali Parsa, der nach dem Aufstieg und Fall von Babylon Health nun mit Quadrivia eine personalisierte klinische Assistenz entwickelt. Diese neuen Unternehmungen zeigen, dass KI nicht nur in der Technologiebranche, sondern auch im Gesundheitswesen und anderen Sektoren eine zentrale Rolle spielt. Johannes Schildt, der Kry mitbegründet hat, widmet sich nun mit Elfcare der fortgeschrittenen Diagnostik, was die Bedeutung von KI im Gesundheitswesen weiter unterstreicht.
Die Vielfalt der neuen Projekte dieser Seriengründer zeigt, dass Europa ein fruchtbarer Boden für Innovationen ist. Von Logistik über Gesundheitswesen bis hin zu Softwareentwicklung – die Möglichkeiten, die KI bietet, sind nahezu grenzenlos. Diese Unternehmer sind nicht nur Pioniere in ihren jeweiligen Branchen, sondern auch Wegbereiter für eine neue Ära der Technologie, die das Potenzial hat, ganze Industrien zu transformieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Seriengründer setzen auf KI und neue Branchen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Seriengründer setzen auf KI und neue Branchen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Seriengründer setzen auf KI und neue Branchen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!