TORONTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Biotechnologiefirma NurExone hat mit ihrer ExoPTEN-Therapie einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Rückenmarksverletzungen erzielt. In präklinischen Studien konnte geschädigtes Rückenmarkgewebe erfolgreich repariert werden, was neue Hoffnung für Patienten mit solchen Verletzungen bietet. Mit einer Kapitalerhöhung von 780.000 kanadischen Dollar bereitet sich das Unternehmen auf klinische Prüfungen vor.

Die Biotechnologiefirma NurExone hat mit ihrer innovativen Exosomen-Therapie ExoPTEN einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Rückenmarksverletzungen erzielt. In präklinischen Studien gelang es, geschädigtes Rückenmarkgewebe strukturell zu reparieren und die motorischen Fähigkeiten der Probanden erheblich zu verbessern. Diese Entwicklung könnte neue Therapiemöglichkeiten für Patienten mit solchen Verletzungen eröffnen.
Parallel zu diesen wissenschaftlichen Erfolgen hat NurExone seine finanzielle Basis durch eine Kapitalerhöhung von 780.000 kanadischen Dollar gestärkt. Diese Mittel sollen die bevorstehenden klinischen Studien unterstützen und das Unternehmen strategisch für die Zukunft positionieren. Investoren erhalten durch die Ausgabe von Privatplatzierungen potenziell attraktive Renditechancen.
Die umfassenden MRT-DTI-Analyseergebnisse der präklinischen Studien zeigen, dass ExoPTEN die Gewebeorganisation erheblich verbessern kann. Besonders bemerkenswert ist, dass in der Gruppe mit höherer Dosierung alle Probanden ihre motorischen Fähigkeiten wiedererlangten. Diese gezielten Fortschritte verdeutlichen, dass NurExone mit seinen spezialisierten Exosomen dem Industriestandard überlegen ist.
Mit einem ausgewogenen Fokus auf wissenschaftlichen Fortschritt und einer soliden Finanzstrategie positioniert sich NurExone als führender Akteur im Bereich der biotechnologischen Forschung zu Rückenmarksverletzungen. Die erfolgreiche Kapitalstärkung legt den Grundstein dafür, dass diese innovativen Therapien in absehbarer Zeit klinisch erprobt werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Exosomen-Therapie: Neuer Hoffnungsträger bei Rückenmarksverletzungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Exosomen-Therapie: Neuer Hoffnungsträger bei Rückenmarksverletzungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Exosomen-Therapie: Neuer Hoffnungsträger bei Rückenmarksverletzungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!