PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Videospiele hat sich ein neues Meisterwerk hervorgetan: „Clair Obscur: Expedition 33“. Dieses Spiel, das von einem kleinen Team mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Hintergründen entwickelt wurde, hat die Aufmerksamkeit der internationalen Gaming-Community auf sich gezogen.
„Clair Obscur: Expedition 33“ gilt als ein Meisterwerk der Erzählkunst und hat eine bemerkenswerte Entstehungsgeschichte. Die Hauptautorin Jennifer Svedberg-Yen, eine ehemalige Private-Equity-Investorin aus Kalifornien, hat mit diesem Spiel ihr Debüt als Autorin gegeben. Nachdem sie 2015 in den Ruhestand ging, entdeckte sie während der Pandemie einen Reddit-Post des Spieleentwicklers Guillaume Broche, der nach Synchronsprecherinnen suchte. Neugierig und gelangweilt reichte sie ihre Bewerbung ein und wurde prompt für zwei Rollen besetzt.
Die Entstehung von „Expedition 33“ ist ebenso ungewöhnlich wie faszinierend. Ein Team von nur 34 Personen, darunter Broche und der Studiohund, schuf in einer Zeit explodierender Budgets ein visuell beeindruckendes Spiel. Innerhalb von zwei Wochen verkaufte sich das Spiel über zwei Millionen Mal und wurde sogar von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf Instagram gelobt.
Broche, ein ehemaliger Ubisoft-Mitarbeiter, versammelte ein Team mit vielfältigen kreativen Hintergründen, um seine Vision eines Rollenspiels mit einer hochwertigen Präsentation und einem robusten rundenbasierten Kampfsystem zu verwirklichen. Die Musik des Spiels, komponiert von Lorien Testard, wurde auf SoundCloud entdeckt und trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei.
Das Spiel spielt in einer alternativen Version von Paris, in der eine gigantische, gottähnliche Frau namens Paintress eine Zahl zieht, die alle Menschen dieses Alters tötet. Seit 67 Jahren sterben die Menschen von Lumiere, bis die ältesten Überlebenden nicht älter als 32 Jahre sind. Expedition 33 ist der jüngste Versuch, diesen jährlichen Todeszyklus zu stoppen.
Die französische Faszination für japanische Kunst und Spiele ist tief verwurzelt, und „Expedition 33“ zieht viele Einflüsse aus japanischen Rollenspielen. Broche, der mit Spielen wie „Final Fantasy VIII“ aufwuchs, hat diese Einflüsse in das Spiel integriert, das sowohl japanische als auch französische kulturelle Elemente vereint.
Das Spiel ist nicht nur von japanischen Spielen inspiriert, sondern auch unverkennbar französisch, mit Baguettes, Barett-Outfits und einem Akkordeon-lastigen Soundtrack. Französische Entwickler haben in der Vergangenheit bedeutende Beiträge zur Spieleindustrie geleistet, wie Frédérick Raynal mit „Alone in the Dark“ und Éric Chahi mit „Another World“.
Obwohl die meisten Teammitglieder Neulinge in der Spieleentwicklung sind, hat Broche zuvor an großen Projekten bei Ubisoft gearbeitet. Sandfall Interactive, das Studio hinter „Expedition 33“, besteht jedoch nicht nur aus ehemaligen Ubisoft-Mitarbeitern. Broche betont, dass nur drei der 33 Teammitglieder von Ubisoft stammen.
Die Geschichte von „Expedition 33“ ist komplex und moralisch vielschichtig, inspiriert von Svedberg-Yens eigenen Lebenserfahrungen. Die Eröffnungsszene, in der die Charaktere Gustave und Maelle das Verschwinden aller 33-Jährigen beklagen, spiegelt die Ängste wider, die durch die Pandemie und andere aktuelle Ereignisse ausgelöst wurden.
Broches Ziel war es, ein hochauflösendes, rundenbasiertes Rollenspiel zu schaffen, was in der heutigen Spielelandschaft selten ist. Durch den Einsatz von Unreal Engine und Motion-Capture-Technologie konnte das Team mit einer kleinen Besetzung beeindruckende Ergebnisse erzielen.
„Expedition 33“ ist ein Spiel, das von den Lebenserfahrungen seines Teams durchdrungen ist und die Themen Kunst und Menschlichkeit aufgreift. Die Aufrichtigkeit und Leidenschaft, die in das Spiel eingeflossen sind, machen es zu einem einzigartigen Erlebnis, das schwer zu reproduzieren ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Specialist Sales Data & AI (m/w/d)

AI Manager / Experte für Künstliche Intelligenz KI (m/w/d)

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Expedition 33: Ein Meisterwerk der Erzählkunst in der Spielewelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Expedition 33: Ein Meisterwerk der Erzählkunst in der Spielewelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Expedition 33: Ein Meisterwerk der Erzählkunst in der Spielewelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!