BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Bedrohung durch illegale Drohnenüberflüge in Deutschland hat Experten der Luftfahrtindustrie alarmiert. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 74 Prozent der Fachleute unzureichende gesetzliche Grundlagen für die Drohnenabwehr bemängeln. Die Notwendigkeit einer nationalen Strategie zur Drohnendetektion und -abwehr wird immer dringlicher, um die nationale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Die Bedrohung durch illegale Drohnenüberflüge nimmt in Deutschland stetig zu, was die Luftfahrtindustrie dazu veranlasst hat, dringende Maßnahmen zu fordern. Eine Umfrage unter 140 Experten aus dem Umfeld von Drohnenbetrieb, -detektion und -abwehr zeigt, dass 74 Prozent der Befragten die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen als unzureichend betrachten. Diese Experten, die vom Bundesverband der Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und dem Europäischen Verband für unbemannte Luftfahrt (UAV DACH) befragt wurden, sehen die Notwendigkeit für klare Gesetze und Richtlinien, die sowohl Unternehmen als auch der Polizei rechtliche Sicherheit bieten.
Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des BDLI, betont die Dringlichkeit der Situation: “Es ist 5 nach 12: Die illegalen Drohnenüberflüge bedrohen zunehmend unsere nationale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität.” Sie fordert eine bessere Koordination der Drohnenabwehr in Deutschland, um die von der Industrie entwickelten Technologien effektiv einsetzen zu können. Diese Technologien könnten entscheidend sein, um die Bedrohung durch Spionage gegen militärische Einrichtungen und kritische Infrastrukturen zu mindern.
Die Umfrage ergab auch, dass zwei Drittel der Experten in ihren Organisationen Zwischenfälle mit illegalen Drohnen gemeldet haben, wobei ein Großteil dieser Vorfälle in den letzten sechs Monaten auftrat. Trotz der Bedrohung betreiben 72 Prozent der Organisationen keine Drohnendetektion, was auf Risiko- und Kostenabwägungen zurückzuführen ist. Die verfügbaren Technologien werden oft nur als mäßig wirksam angesehen, was die Notwendigkeit für eine nationale Strategie zur Drohnendetektion und -abwehr unterstreicht.
Gerald Wissel, Vorstandsvorsitzender des UAV DACH, weist darauf hin, dass Drohnen nicht nur eine potenzielle Gefahr darstellen, sondern auch ein wichtiges Werkzeug für den Schutz kritischer Infrastruktur und Sicherheit sein können. Die Experten sind sich einig, dass eine stärkere Regulierung und die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen notwendig sind. Zudem halten 63 Prozent der Befragten die Bereitstellung von Sicherheitslösungen für kritische Infrastruktur durch Stellen wie die Polizei für wichtig, während 59 Prozent Empfehlungen für den Einsatz geeigneter Vorbeugemaßnahmen wünschen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

AI Architect (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Experten fordern umfassende Strategie zur Drohnenabwehr in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Experten fordern umfassende Strategie zur Drohnenabwehr in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Experten fordern umfassende Strategie zur Drohnenabwehr in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!