WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Künstliche Intelligenz nimmt neue Formen an, da das FBI vor einer gefährlichen Entwicklung warnt.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Erstellung täuschend echter Stimmen hat eine neue Dimension der Cyberkriminalität erreicht. Das FBI hat kürzlich eine Warnung herausgegeben, dass Kriminelle KI-generierte Stimmen nutzen, um sich als hochrangige US-Beamte auszugeben. Diese Stimmen werden in sogenannten ‘Vishing’-Angriffen verwendet, um Vertrauen zu erwecken und sensible Informationen zu erlangen.
Die Angreifer kombinieren diese Technik mit ‘Smishing’, bei dem gefälschte Textnachrichten versendet werden, um die Opfer dazu zu bringen, auf schädliche Links zu klicken. Diese Links führen oft zu Plattformen, die den Zugriff auf persönliche oder berufliche Konten ermöglichen. Einmal kompromittiert, können diese Konten genutzt werden, um weitere Angriffe auf andere Personen im Netzwerk des Opfers zu starten.
Besonders besorgniserregend ist, dass viele der Ziele aktuelle oder ehemalige hochrangige Beamte der US-Regierung sind. Die Angreifer nutzen soziale Ingenieurtechniken, um Kontaktinformationen zu sammeln und sich als vertrauenswürdige Kontakte auszugeben. Dies ermöglicht es ihnen, Informationen oder sogar Geld von den Opfern zu erpressen.
Die Technologie hinter diesen Angriffen basiert auf fortschrittlichen KI-Algorithmen, die in der Lage sind, Stimmen mit hoher Präzision zu imitieren. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und das Bewusstsein für solche Bedrohungen zu schärfen. Unternehmen und Einzelpersonen müssen wachsam bleiben und verdächtige Aktivitäten sofort melden.
Die Auswirkungen solcher Angriffe sind weitreichend. Neben dem direkten finanziellen Schaden besteht die Gefahr, dass vertrauliche Informationen in die falschen Hände geraten. Dies könnte nicht nur für die betroffenen Personen, sondern auch für die nationale Sicherheit schwerwiegende Folgen haben.
Experten raten dazu, bei unerwarteten Anrufen oder Nachrichten von vermeintlich bekannten Kontakten skeptisch zu sein. Es wird empfohlen, die Identität des Anrufers oder Absenders unabhängig zu überprüfen, bevor sensible Informationen preisgegeben werden.
In der Vergangenheit hat das FBI bereits vor der Nutzung von KI in kriminellen Aktivitäten gewarnt. Die Fähigkeit, realistische Stimmen zu erzeugen, ist jedoch ein neuer Meilenstein, der die Bedrohungslage erheblich verschärft. Unternehmen und Behörden sind aufgefordert, ihre Sicherheitsprotokolle zu überarbeiten und ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
Die Zukunft der Cybersicherheit wird maßgeblich davon abhängen, wie schnell und effektiv neue Bedrohungen erkannt und abgewehrt werden können. Die Entwicklung von KI-Technologien bietet zwar viele Vorteile, birgt jedoch auch erhebliche Risiken, die es zu bewältigen gilt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Düsseldorf

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Oberhausen

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FBI warnt vor KI-generierten Stimmen: Gefahr durch Identitätsdiebstahl" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FBI warnt vor KI-generierten Stimmen: Gefahr durch Identitätsdiebstahl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FBI warnt vor KI-generierten Stimmen: Gefahr durch Identitätsdiebstahl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!