NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve steht vor der Herausforderung, ihre geldpolitischen Entscheidungen in einem Umfeld erheblicher Unsicherheiten zu treffen. John Williams, Präsident der Federal Reserve Bank of New York, betont die Bedeutung wirtschaftlicher Daten als Grundlage für künftige Maßnahmen.

Die Federal Reserve, unter der Leitung von John Williams, sieht sich mit einer Vielzahl von Unsicherheiten konfrontiert, die vor allem durch mögliche Änderungen in der Regierungspolitik hervorgerufen werden. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Williams optimistisch, was das Wirtschaftswachstum und die Stabilität betrifft. Er unterstreicht, dass zukünftige geldpolitische Entscheidungen stark von der Analyse wirtschaftlicher Daten abhängen werden.
In einer Zeit, in der die Zentralbank mit erheblichen Unsicherheiten konfrontiert ist, betont Williams die Notwendigkeit einer datengetriebenen Politik. Die Rolle der Regierung sei dabei entscheidend, da sie die Prognosemöglichkeiten der Fed einschränkt. Besonders im Hinblick auf mögliche Anpassungen in den Bereichen Fiskal-, Handels-, Einwanderungs- und Regulierungspolitik bleibt die wirtschaftliche Zukunft ungewiss.
Bei der letzten Sitzung der Fed wurde der Zielkorridor für den Leitzins um einen viertel Prozentpunkt auf 4,25% bis 4,5% gesenkt. Diese Entscheidung spiegelt die Reaktion auf aktuelle Daten wider, die auf anhaltenden Preisdruck hinweisen. Gleichzeitig wurden die Prognosen für Zinssenkungen im laufenden Jahr reduziert und die Inflationsprognosen angehoben.
Die Rückkehr von Donald Trump als Präsident hat die wirtschaftlichen Aussichten weiter verkompliziert. Seine angekündigten Handels- und Einwanderungspolitiken könnten laut Ökonomen zu höheren Inflationserwartungen führen, was eine zusätzliche Herausforderung für die Fed darstellt, die eine Inflationsrate von 2% anstrebt.
Williams zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass sich die Wirtschaft nach den pandemiebedingten Turbulenzen stabilisiert hat. Er erwartet ein moderates Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 2% bei einer Arbeitslosenquote von etwa 4% bis 4,25%. Der Abbau der Fed-Bilanz verläuft zudem reibungslos, was ein positives Signal für die wirtschaftliche Erholung darstellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed setzt auf datengetriebene Geldpolitik trotz politischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed setzt auf datengetriebene Geldpolitik trotz politischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed setzt auf datengetriebene Geldpolitik trotz politischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!