MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die erneute Präsidentschaft von Donald Trump sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten weltweit. Während einige Investoren aufatmen, bereiten sich andere auf unvorhersehbare politische Entscheidungen vor, die erhebliche Auswirkungen auf Währungen, Aktien und den Energiesektor haben könnten.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hat die Finanzwelt in Aufruhr versetzt. Investoren weltweit sind gespalten: Einige sehen Chancen, andere fürchten Risiken. Trumps unberechenbare Politik, insbesondere in der Handelspolitik, lässt viele Marktteilnehmer nervös werden. Russel Matthews von RBC BlueBay Asset Management beschreibt die Situation als chaotisch und unberechenbar.
Besonders betroffen sind die Währungsmärkte. Die Ankündigung möglicher Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko hat die jeweiligen Währungen unter Druck gesetzt. Experten von Fidelity International warnen vor Investitionen in den mexikanischen Peso, da das Risiko zu hoch sei. Goldman Sachs schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass China mit hohen Zöllen belegt wird, auf 70 Prozent.
In Europa gab es kurzfristig positive Reaktionen: Der Euro und das britische Pfund legten zu, als Zölle auf europäische Produkte verzögert wurden. Doch der Optimismus war nur von kurzer Dauer. Sollten die USA Europa weiterhin außen vorlassen, könnte der Euro stärker werden, so Francesco Pesole von ING. Dennoch bleiben europäische Aktien, insbesondere von Autokonzernen wie Volkswagen und BMW, unter Druck.
Im Energiesektor plant Trump eine verstärkte Förderung und den Export amerikanischer Ölreserven. Diese Ankündigungen wurden von den Märkten skeptisch aufgenommen. Die Preise für US-Rohöl sind um vier Prozent gefallen. Hohe Zölle auf kanadische Importe könnten zudem die Kosten für US-Raffinerien in die Höhe treiben.
Auch Kryptowährungen erlebten einen Rückschlag. Nach einem anfänglichen Höhenflug infolge von Trumps Wahl sind die Kurse eingebrochen. Der Grund: Es wurden keine signifikanten Änderungen zugunsten der Kryptoregulierung angekündigt. Dennoch gibt es Hoffnung, dass Trumps Personalentscheidungen, wie die Besetzung der SEC mit kryptofreundlichen Personen, positive Signale senden könnten.
Die Unsicherheit an den Märkten wird voraussichtlich anhalten, solange die politischen Entscheidungen der neuen US-Regierung unklar bleiben. Investoren müssen sich auf eine volatile Phase einstellen, in der schnelle Anpassungen der Anlagestrategien erforderlich sein könnten. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Finanzmärkte unter der erneuten Führung von Donald Trump entwickeln werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finanzmärkte im Wandel: Trumps Einfluss auf Währungen und Aktien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finanzmärkte im Wandel: Trumps Einfluss auf Währungen und Aktien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finanzmärkte im Wandel: Trumps Einfluss auf Währungen und Aktien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!