LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von US-Präsident Trump, ab Juli EU-Exporte mit hohen Zöllen zu belegen, hat die Finanzmärkte nur kurzzeitig erschüttert. Trotz der Unsicherheit in den Handelsbeziehungen zeigt sich der DAX stabil und notiert wieder nahe seiner Höchststände.

Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Trump, EU-Exporte mit einem Zoll von 50 Prozent zu belegen, hat die Finanzmärkte nur vorübergehend beeinflusst. Nach einem kurzen Rückgang erholte sich der DAX schnell und notiert nun wieder nahe seiner Rekordstände. Diese Entwicklung zeigt, dass die Märkte trotz der Unsicherheiten in den Handelsbeziehungen relativ stabil bleiben.
Ein entscheidender Faktor für die Marktstabilität ist die Verschiebung des geplanten Zolldatums nach einem Gespräch zwischen Trump und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Diese Verzögerung gibt den Märkten Zeit, sich auf mögliche Veränderungen einzustellen und die Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft zu bewerten.
Während die Aktienmärkte sich erholen, sorgen die hohen Zinssätze der US-Staatsanleihen für größere Besorgnis. Claudia Windt von der Helaba warnt vor den Auswirkungen weiterer Steuererleichterungen, die die US-Staatsverschuldung erhöhen und die Renditen für Staatsanleihen weiter in die Höhe treiben könnten.
Chartanalyst Christoph Geyer bleibt gelassen und sieht den übergeordneten Aufwärtstrend des DAX unberührt. Er betont, dass vorübergehende Rückschläge in einem Aufwärtstrend normal sind und der DAX sich technisch in einem Unterstützungsbereich bewegt hat. Die Indikatoren zeigen zwar Verkaufssignale, doch Geyer erwartet eine baldige Erholung über den Stand vom Freitag.
In der Zwischenzeit warten Anleger gespannt auf die Quartalszahlen von NVIDIA, die als wichtiger Indikator im S&P 500 gelten. Die Ergebnisse des Unternehmens, das im Zentrum der KI-Begeisterung steht, werden nach Börsenschluss am Mittwoch erwartet und könnten weitere Impulse für die Märkte liefern.
Jens Herdack von der Weber Bank rät Investoren zur Ruhe. Trotz der Unsicherheiten in den Zollfragen und regulatorischen Entscheidungen bleibt die langfristige Perspektive positiv. Er betont, dass das Verpassen von starken Markttagen die Rendite erheblich mindern kann, auch wenn weitere Marktkorrekturen in diesem Jahr wahrscheinlich sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finanzmärkte reagieren gelassen auf Trumps Zollankündigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finanzmärkte reagieren gelassen auf Trumps Zollankündigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finanzmärkte reagieren gelassen auf Trumps Zollankündigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!