AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Finasterid, ein weit verbreitetes Medikament zur Behandlung von Haarausfall, steht im Verdacht, bei einigen Männern Fruchtbarkeitsprobleme zu verursachen. Diese Erkenntnis könnte für viele Nutzer des Medikaments von Bedeutung sein, insbesondere für jene, die eine Familie gründen möchten.

Finasterid, ein Medikament, das häufig zur Behandlung von männlichem Haarausfall verschrieben wird, hat in jüngster Zeit Aufmerksamkeit erregt, da es möglicherweise die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Diese Bedenken wurden durch den Fall von Will Stone, einem Datenanalysten aus Austin, Texas, verstärkt, dessen Spermienzahl nach Absetzen des Medikaments signifikant anstieg.
Stone, der das Medikament über eine Telemedizin-Plattform erhalten hatte, war überrascht, als sein Urologe ihm riet, die Einnahme sofort zu beenden. Nach zehn Wochen ohne Finasterid stieg seine Spermienzahl von 2 Millionen auf 250 Millionen pro Milliliter. Diese drastische Veränderung wirft Fragen über die hormonellen Auswirkungen des Medikaments auf.
Finasterid wirkt, indem es die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) hemmt, ein Hormon, das mit Haarausfall in Verbindung gebracht wird. Diese hormonelle Verschiebung kann jedoch auch die Spermienproduktion beeinflussen, was bei Männern, die bereits mit Fruchtbarkeitsproblemen zu kämpfen haben, besonders problematisch sein könnte.
Obwohl einige Studien keine signifikanten Auswirkungen von Finasterid auf die Spermienzahl festgestellt haben, gibt es Berichte, die das Gegenteil nahelegen. Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigte, dass Männer, die das Medikament absetzten, im Durchschnitt eine elfmal höhere Spermienzahl verzeichneten. Diese Diskrepanz in den Forschungsergebnissen verdeutlicht die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen.
Die Diskussion um Finasterid und Fruchtbarkeit ist besonders relevant angesichts der steigenden Beliebtheit von Telemedizin-Diensten, die den Zugang zu solchen Medikamenten erleichtern. Viele junge Männer sind sich der potenziellen Risiken nicht bewusst, was auf eine Lücke in der Aufklärung hinweist.
Für Männer, die Finasterid einnehmen und eine Familie gründen möchten, könnte es ratsam sein, die Einnahme des Medikaments zu überdenken. Experten betonen, dass die Fruchtbarkeitsprobleme in der Regel reversibel sind, sobald das Medikament abgesetzt wird. Dennoch bleibt die Entscheidung, ob man das Risiko eingehen möchte, eine persönliche Abwägung.
In der Zwischenzeit bleibt die wissenschaftliche Gemeinschaft gespalten. Während einige Ärzte Finasterid als möglichen Faktor für Fruchtbarkeitsprobleme betrachten, sehen andere es als weniger bedeutend an. Die Debatte wird wahrscheinlich weitergehen, bis umfassendere Studien durchgeführt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finasterid: Haarverlustmittel mit möglichen Fruchtbarkeitsrisiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finasterid: Haarverlustmittel mit möglichen Fruchtbarkeitsrisiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finasterid: Haarverlustmittel mit möglichen Fruchtbarkeitsrisiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!