MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Münchner Startup Finn hat es erneut geschafft, die Spitze der Sifted 100: DACH und CEE 2025 Rangliste zu erklimmen. Diese Liste bewertet die 100 Startups mit dem stärksten Umsatzwachstum in der Region über die letzten drei Finanzjahre.
Das Münchner Unternehmen Finn, das sich auf Auto-Abonnements spezialisiert hat, hat erneut die Spitze der Sifted 100: DACH und CEE 2025 Rangliste erreicht. Diese Rangliste bewertet die 100 Startups mit dem stärksten Umsatzwachstum in der Region über die letzten drei Finanzjahre. Die Liste umfasst 25 Länder, von Deutschland bis zur Ukraine, und berechnet das Umsatzwachstum mittels einer zweijährigen Umsatz-CAGR. Im Vergleich zum Vorjahr, als Finn bereits die Liste anführte, konnte das Unternehmen seine Wachstumsrate von 697% auf beeindruckende 1.078% steigern.
Unter der Leitung von Mitbegründer und CEO Maximilian Wühr hat Finn seinen Jahresumsatz von 3,2 Millionen Euro auf 444,3 Millionen Euro erhöht, indem es sich hauptsächlich auf den deutschen Markt konzentriert. Diese bemerkenswerte Leistung zeigt, wie stark das Unternehmen in der Lage ist, seine Marktpräsenz zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen. Finns Erfolg ist ein Beweis für die wachsende Beliebtheit von Auto-Abonnementmodellen, die Flexibilität und Komfort bieten.
Auf dem zweiten Platz der Rangliste befindet sich das Kölner Unternehmen Tl;dv, das sich auf KI-gestützte Gesprächsnotizen spezialisiert hat, mit einer Wachstumsrate von 736%. Finmid, ein weiteres deutsches Unternehmen, das „Embedded Fintech“-Infrastruktur für Online-Marktplätze entwickelt, folgt mit einer Wachstumsrate von 582%. Diese Unternehmen zeigen, wie vielfältig und innovativ die deutsche Startup-Landschaft ist.
Deutschland dominiert die Rangliste mit den fünf besten Unternehmen und stellt 45% der Top 100. Während München als führender Tech-Hub in Deutschland gilt, ist Berlin mit 22 Unternehmen in der Liste vertreten, im Vergleich zu Münchens neun. Estland ist das nächststärkste Land mit 11 Unternehmen in der Rangliste.
Ein Drittel der gelisteten Startups sind auf Unternehmenssoftware spezialisiert, gefolgt von Fintechs. Nur 27 der Top 100 Unternehmen sind profitabel, darunter 11 Fintechs wie Spendbase und Finqware. Die aktivsten Investoren sind HV Capital, Startup Wise Guys und Speedinvest, die jeweils sechs Startups unterstützen.
Die Auswahl der 100 Unternehmen basiert auf strengen Kriterien, darunter die Notwendigkeit, privat und unabhängig zu sein, sowie die Generierung des Großteils des Umsatzes durch eigene Technologie. Die Unternehmen mussten mindestens drei Jahre Umsatzdaten vorlegen, um sich zu qualifizieren. Diese Kriterien stellen sicher, dass die Rangliste die dynamischsten und vielversprechendsten Startups der Region abbildet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finn führt erneut die DACH & CEE Wachstumsrangliste an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finn führt erneut die DACH & CEE Wachstumsrangliste an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finn führt erneut die DACH & CEE Wachstumsrangliste an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!