MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bedeutenden Entwicklung für die Sicherheit digitaler Vermögenswerte hat Fireblocks eine Partnerschaft mit Google Cloud angekündigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sicherheitsmerkmale von Fireblocks’ Private Key Management (PKM) durch die Integration von Google Clouds ‘Confidential Space’ zu verbessern.

Die Partnerschaft zwischen Fireblocks und Google Cloud markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Sicherheitsstandards für digitale Vermögenswerte. Durch die Integration von Google Clouds ‘Confidential Space’ in die Fireblocks-Plattform wird ein umfassendes Sicherheitskonzept geschaffen, das den Schutz privater Schlüsselmanagementsysteme erheblich verstärkt. Diese Zusammenarbeit kombiniert die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen von Google Cloud mit den bestehenden Tools von Fireblocks, darunter ein Attestierungsdienst, Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) sowie ein Schlüsselmanagementdienst (KMS). Diese Suite von Sicherheitswerkzeugen soll laut Fireblocks einen durchgängigen Schutz für digitale Vermögenswerte bieten und alle relevanten regulatorischen und Compliance-Anforderungen erfüllen. Michael Shaulov, CEO und Mitbegründer von Fireblocks, betont, dass die Integration mit Google Clouds ‘Confidential Space’ den Kunden die Möglichkeit bietet, kritische digitale Vermögensoperationen in einer hochsicheren und skalierbaren Umgebung durchzuführen. Diese Entwicklung ist besonders für große Unternehmen und Institutionen von Bedeutung, die erhöhte Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit bei ihren digitalen Vermögensoperationen haben. Die Verwaltung digitaler Vermögenswerte ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld an der Schnittstelle von Technologie, Sicherheit und Blockchain. Fireblocks hat sich als grundlegender Akteur in diesem Sektor positioniert. Wie aus Branchenberichten hervorgeht, hat das auf der Ethereum-Blockchain basierende Web3-Unternehmen Immutable kürzlich Fireblocks als Ökosystempartner ausgewählt, um Spieleentwickler bei der sicheren Speicherung und Verwaltung ihrer Vermögenswerte zu unterstützen. Die Herausforderung, blockchain-basierte Technologien zu sichern, die von Natur aus gegen eine Vielzahl von Angriffsvektoren resistent sind, erfordert einen differenzierten Ansatz. Eine Methode, die Google Cloud hierfür nutzt, ist der Dienst ‘Confidential Space’. ‘Confidential Space’ ist eine virtuelle Maschinenumgebung für vertrauliches Computing innerhalb der Google Cloud-Plattform. Der Hauptvorteil des vertraulichen Computings in diesem Kontext besteht darin, dass Daten jederzeit isoliert bleiben. Alle digitalen Vermögenswerte, die in ‘Confidential Space’ gehalten werden, sind jederzeit verschlüsselt, selbst wenn sie in Gebrauch sind. Ohne diesen Schutz wären die Vermögenswerte nur während der Speicherung oder Übertragung verschlüsselt. Laut Rene Kolga, Senior Product Manager bei Google Cloud, wurde ‘Confidential Space’ bereits weitreichend von der Web3-Industrie übernommen. Die Partnerschaft mit Fireblocks dürfte dazu beitragen, die Reichweite des zu Alphabet gehörenden Unternehmens im aufstrebenden Sektor der digitalen Vermögenswerte zu erweitern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fireblocks und Google Cloud: Partnerschaft zur Verbesserung der PKM-Sicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fireblocks und Google Cloud: Partnerschaft zur Verbesserung der PKM-Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fireblocks und Google Cloud: Partnerschaft zur Verbesserung der PKM-Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!