SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Firestorm Labs, ein innovatives Startup im Bereich der Drohnenproduktion, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine mobile Fertigungstechnologie weiterzuentwickeln.
Firestorm Labs hat mit seiner mobilen “Fabrik-in-einer-Box”-Technologie einen wichtigen Meilenstein erreicht. Nach Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 47 Millionen US-Dollar plant das Unternehmen, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und sein Ingenieurteam zu vergrößern. Die innovative Methode nutzt additive Fertigungsverfahren, einschließlich des 3D-Drucks, um die Produktion autonomer Drohnen an jedem beliebigen Ort zu ermöglichen. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie militärische Einheiten Drohnen herstellen und einsetzen, grundlegend verändern. Die jüngste Finanzierungsrunde wurde von New Enterprise Associates angeführt, mit Beteiligung von Booz Allen Hamilton und Lockheed Martin. Auch Washington Harbour Partners und Decisive Point haben direkt investiert, während JPMorgan Chase 12 Millionen US-Dollar in Form von Venture-Debt bereitstellt. Diese Investition folgt auf eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 12,5 Millionen US-Dollar, an der Lockheed Martin Anfang 2024 beteiligt war. Firestorm Labs hat bereits mehrere Verträge mit dem US-Verteidigungsministerium abgeschlossen, darunter ein 100-Millionen-Dollar-Projekt mit der Air Force zur Erforschung additiv gefertigter Drohnen. Die mobile Fertigungsplattform von Firestorm, xCell genannt, ist eine “expeditionäre Fertigungszelle”, die von netzunabhängigen Generatoren betrieben wird. Die gesamte Fabrik ist in einem unauffälligen Schiffscontainer untergebracht, der leicht getarnt werden kann. Ein Großteil der Fertigungsarbeiten ist automatisiert und erfordert nur minimalen menschlichen Einsatz. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Militär, Verluste schnell auszugleichen und Drohnen in schwierigen, stark umkämpften Umgebungen zu reparieren und anzupassen. Mit xCell können Kunden Drohnen, deren Nutzlasten und Ersatzteile an jedem Ort herstellen, an dem die Einheit eingerichtet ist. Eine xCell-Einheit hat eine Produktionskapazität von 50 Drohnen pro Monat. Der Hauptvorteil von xCell besteht darin, dass beschädigte Hardware nicht mehr an zentrale Einrichtungen zurückgeschickt werden muss. Stattdessen können militärische Einheiten schnell spezialisierte Drohnen nach Bedarf herstellen. Ein vollständiger Tempest-UAS-Drohne kann vor Ort in nur wenigen Tagen hergestellt und für verschiedene Aufgaben umkonfiguriert werden, einschließlich Angriffsmissionen, elektronischer Kriegsführung oder Aufklärung. Ingenieure können beispielsweise das Antriebssystem und die Nutzlast einer Drohne schnell austauschen, je nach den spezifischen Anforderungen der Mission. Chris Moran, Vizepräsident und General Manager von Lockheed Martin Ventures, betont, dass die Möglichkeit, eine 3D-Drohnen-Druckfabrik an jedem Ort der Welt einzusetzen, ein mächtiges Werkzeug ist. “Es erweitert die Fähigkeit des Kriegers, den Kampfbereich zu sichern, während es die Führungsrolle der USA an den Grenzen der Verteidigungstechnologien vorantreibt”, sagte er. Firestorm ist auch in der Drohnengestaltung tätig und konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die Beschleunigung der Produktion und die Erhöhung der Nachhaltigkeit. Das Unternehmen arbeitet mit dem DOD zusammen, um Bordcomputer, Entwicklerwerkzeuge, taktische Software und Missionsplanungsfunktionen in ein einziges Ökosystem zu integrieren. Dan Magy, CEO von Firestorm, erklärte, dass die Finanzierung dem Unternehmen helfen wird, seine Mission zu erfüllen, kritische, einsatzbereite Drohnen schnell und in großem Maßstab zu liefern. “Unsere einzigartige Fähigkeit, modulare Flugzeugzellen vor Ort im 3D-Druck herzustellen, verkürzt die Produktionszeiten, senkt die Kosten und reduziert logistische Einschränkungen erheblich, was den USA und den verbündeten Streitkräften die dringend benötigte adaptive Technologie in komplexen und umkämpften Einsatzumgebungen bietet”, versprach er. Brian MacCarthy, Managing Partner von Booz Allen Ventures, sagte, dass Investitionen dieser Art dem DOD helfen können, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Rivalen zu erhalten. “Firestorm liefert bahnbrechende Technologie, die für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Überlebensfähigkeit in den herausforderndsten Umgebungen der Welt entwickelt wurde”, sagte er. “Die Fähigkeit, schnell zu handeln und schwierige operative Probleme zu lösen, ist genau das, was die USA und ihre Verbündeten brauchen, um im Kampfgebiet die Nase vorn zu behalten.”
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Firestorm Labs: Mobile Drohnenproduktion revolutioniert die Verteidigungsindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Firestorm Labs: Mobile Drohnenproduktion revolutioniert die Verteidigungsindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Firestorm Labs: Mobile Drohnenproduktion revolutioniert die Verteidigungsindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!