SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Der australische Bergbaukonzern Fortescue treibt seine Bemühungen zur Dekarbonisierung mit Nachdruck voran. Trotz Herausforderungen, wie der Aufgabe von Wasserstoffprojekten in den USA, bleibt das Unternehmen entschlossen, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Mit Investitionen in Windtechnologie und der Einführung einer batteriebetriebenen Flotte zeigt Fortescue, dass es auf erneuerbare Energien setzt, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Fortescue, ein führender australischer Bergbaukonzern, hat sich ehrgeizige Ziele zur Dekarbonisierung gesetzt und zieht damit weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Das Unternehmen setzt verstärkt auf erneuerbare Energien, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine grünere Industrie zu fördern. Trotz einiger Rückschläge, wie der Aufgabe geplanter Wasserstoffprojekte in Arizona aufgrund veränderter politischer Rahmenbedingungen in den USA, bleibt Fortescue unerschütterlich in seinem Engagement.
Andrew Forrest, der geschäftsführende Vorsitzende von Fortescue, hat sich in einem Interview kämpferisch gegen die Auffassung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump geäußert, der den Klimawandel als ‘größten Schwindel’ bezeichnet hatte. Forrest betont die Vorteile unendlicher Energiequellen wie Sonne und Wind gegenüber der fossilen Vergangenheit und ist bereit, seine Position notfalls auch vor Gericht zu verteidigen.
Ein bemerkenswertes Projekt von Fortescue ist die ‘Green Pioneer’, das weltweit erste Schiff, das mit grünem Ammoniak und Diesel betrieben wird. Dieses Projekt unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens und sendet eine klare Botschaft an all jene, die das Potenzial erneuerbarer Energien noch immer in Frage stellen. Fortescue hat kürzlich das spanische Windtechnologie-Unternehmen Nabrawind übernommen und einen Vertrag mit Envision Energy für den Kauf von Windturbinen abgeschlossen.
Darüber hinaus plant Fortescue die Einführung einer beeindruckenden Flotte von 300 bis 400 batteriebetriebenen Muldenkippern, die bis zu 240 Tonnen transportieren können. Diese sollen zwischen 2028 und 2030 ausgeliefert werden. Hierbei kooperiert Fortescue mit dem chinesischen Hersteller XCMG und dem deutsch-schweizerischen Unternehmen Liebherr. Mit der Absicht, die Zielvorgaben von 2 bis 3 Gigawatt erneuerbarer Energie und Speicherfähigkeit bis 2030 sogar zu übertreffen, zeigt Fortescue klar seinen Kurs: Mehr Fortschritt durch Partnerschaften und Innovation.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fortescue setzt auf erneuerbare Energien für eine grünere Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fortescue setzt auf erneuerbare Energien für eine grünere Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fortescue setzt auf erneuerbare Energien für eine grünere Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!