DUBAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Token2049-Konferenz in Dubai hat gezeigt, dass sich die Erzählung rund um Bitcoin schnell weiterentwickelt. Bitcoin wird zunehmend als potenzieller DeFi-Asset wahrgenommen, der mit Ethereum und Solana konkurrieren könnte.
Die Token2049-Konferenz in Dubai hat eine neue Perspektive auf Bitcoin eröffnet. Ursprünglich als digitales Gold und zuverlässiger Wertspeicher angesehen, wird Bitcoin nun auch als potenzieller DeFi-Asset betrachtet. Diese Entwicklung könnte Bitcoin in direkte Konkurrenz zu Plattformen wie Ethereum und Solana bringen, die bereits eine Vielzahl von DeFi-Anwendungen unterstützen.
Franklin Templeton, ein prominenter Akteur in der Finanzbranche, sieht in dieser Entwicklung eine positive Erweiterung von Bitcoins Nutzen. Kevin Farrelly, Managing Principal für Blockchain-Venture-Capital bei Franklin Templeton, betonte, dass Bitcoin DeFi die Kernattraktivität von Bitcoin als Wertspeicher nicht verwässern werde. Vielmehr eröffne es neue Möglichkeiten für technisch versierte Investoren, die nach optimierten Renditen und Sicherheitslösungen suchen.
Franklin Templeton ist in Bitlayer investiert, einem BitVM, das als Berechnungsschicht für Bitcoin dient und gleichzeitig die Sicherheit des Mainnets bewahrt. Diese Technologie ermöglicht schnellere Transaktionsverarbeitung, niedrigere Gebühren und neue Funktionen wie Smart Contracts, die Bitcoin auf der Basisschicht nicht nativ unterstützt.
Seit der Einführung des Bitcoin-ETFs von Franklin Templeton im Januar letzten Jahres hat der Fonds Nettomittelzuflüsse von 260 Millionen US-Dollar verzeichnet. Der Fonds hält über 5.213 BTC, was bei einem aktuellen Bitcoin-Preis von über 97.000 US-Dollar mehr als 500 Millionen US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten entspricht.
Die ursprüngliche Vision von Satoshi Nakamoto für die Bitcoin-Blockchain war die Schaffung eines dezentralen Finanzsystems, das finanzielle Souveränität und Privatsphäre fördert. Über ein Jahrzehnt später hat sich Bitcoin als digitales Gold etabliert, ein Narrativ, das es zu einem der liquidesten Kryptowährungen gemacht hat, mit einem Marktanteil von fast 60% des gesamten digitalen Vermögenswertmarktes.
Die Nachfrage nach Bitcoin DeFi wächst, da BTC-Inhaber nach zusätzlichen Renditemöglichkeiten suchen. Charlie Yechuan Hu, Mitbegründer von Bitlayer, betont die Bedeutung von Bitcoin DeFi für die Netzwerkbetreiber und Bitcoin-Asset-Inhaber. Die Einführung von DeFi-Anwendungen könnte auch den Minern zugutekommen, indem sie durch erhöhte Transaktionsgebühren die langfristige Sicherheit und Nachhaltigkeit des Netzwerks unterstützen.
Diese Entwicklung könnte die Rolle von Bitcoin im Finanzökosystem erheblich erweitern und neue Möglichkeiten für Investoren und Entwickler schaffen. Während einige Puristen befürchten, dass DeFi die Kernattraktivität von Bitcoin verwässern könnte, sehen andere darin eine notwendige Evolution der Infrastruktur, die Bitcoin für eine breitere Palette von Anwendungen öffnet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Franklin Templeton unterstützt Bitcoin DeFi: Neue Chancen für Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Franklin Templeton unterstützt Bitcoin DeFi: Neue Chancen für Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Franklin Templeton unterstützt Bitcoin DeFi: Neue Chancen für Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!