PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Frankreich erweitert seine militärischen Fähigkeiten in den sogenannten Nahraum, einem Bereich, der zunehmend als umkämpft gilt. Mit einem erfolgreichen Test, bei dem Zielballons in über 20 Kilometern Höhe abgeschossen wurden, setzt das Land ein klares Zeichen für seine Ambitionen in dieser Höhenlage.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Frankreich hat seine militärischen Ambitionen in den Nahraum, einem Bereich zwischen 20 und 100 Kilometern Höhe, deutlich verstärkt. Diese Region, die weder klar als Luftraum noch als Weltraum definiert ist, wird zunehmend als strategisch wichtig angesehen. Der jüngste Test, bei dem französische Kampfflugzeuge erfolgreich Zielballons in großer Höhe neutralisierten, markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung dieser Fähigkeiten.

Die französische Regierung hat erkannt, dass der Nahraum in Zukunft eine ähnliche Bedeutung erlangen könnte wie der niedrige Erdorbit oder der Meeresboden. Um in diesem Bereich die Oberhand zu gewinnen, investiert Frankreich in die Aufrüstung seiner Radarsysteme und die Anpassung seiner Luftverteidigung. Langfristig sind auch der Einsatz von Lasern, Raumflugzeugen und stratosphärischen Drohnen geplant.

Ein wesentlicher Aspekt dieser Strategie ist die Verbesserung der Detektionsfähigkeiten. Frankreich arbeitet an der Optimierung seiner Thales GM400 und GM200 Radarsysteme, um komplexe Objekte im Nahraum zu erkennen. Zudem wird das Nostradamus-Radar, das über den Horizont hinaus blicken kann, weiterentwickelt, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.

Die militärische Nutzung des Nahraums ist jedoch nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine rechtliche. Da weder die Chicagoer Konvention noch der Weltraumvertrag klare Grenzen zwischen Luftraum und Weltraum ziehen, bewegt sich Frankreich in einem rechtlichen Graubereich. Dennoch sieht das Land die Kontrolle über diesen Raum als Frage der nationalen Souveränität.

Frankreich plant zudem, seine Fähigkeiten zur aktiven Nutzung des Nahraums auszubauen. Projekte wie das Stratobus-Luftschiff und der BalMan-Ballon sollen Überwachungs- und Kommunikationsaufgaben übernehmen. Auch der Airbus Zephyr, eine solarbetriebene Drohne, wird in diesem Kontext getestet.

Die finanziellen Mittel für diese Projekte sind derzeit noch begrenzt, sollen jedoch mit der Aktualisierung des Verteidigungshaushalts deutlich aufgestockt werden. Langfristig sollen große Rüstungsprogramme wie das Future Combat Air System (FCAS) die Anforderungen des Nahraums integrieren.

Die französische Regierung betont, dass die Beherrschung des Nahraums von entscheidender Bedeutung ist, um nicht wie bei der Entwicklung von Drohnen ins Hintertreffen zu geraten. Die DGA, die für die Rüstungsbeschaffung zuständige Behörde, ist fest entschlossen, die Streitkräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um in diesem neuen Bereich operieren zu können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Frankreichs Vorstoß in den Nahraum: Neue Strategien und Technologien - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Frankreichs Vorstoß in den Nahraum: Neue Strategien und Technologien
Frankreichs Vorstoß in den Nahraum: Neue Strategien und Technologien (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Frankreichs Vorstoß in den Nahraum: Neue Strategien und Technologien".
Stichwörter Frankreich Militär Militärtechnik Nahraum Sicherheitssysteme Technologie Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreichs Vorstoß in den Nahraum: Neue Strategien und Technologien" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreichs Vorstoß in den Nahraum: Neue Strategien und Technologien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankreichs Vorstoß in den Nahraum: Neue Strategien und Technologien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    658 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs