MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Garmin hat zwei neue Smartwatches, die Forerunner 570 und 970, auf den Markt gebracht, die speziell für Athleten entwickelt wurden, die ihre Trainingsdaten im Blick behalten möchten.
Garmin hat mit der Einführung der neuen Forerunner 570 und Forerunner 970 Smartwatches einen weiteren Schritt in Richtung datengetriebenes Training gemacht. Diese Uhren richten sich an Sportler, die nicht nur ihre Leistung verfolgen, sondern auch tiefere Einblicke in ihre Gesundheits- und Fitnessdaten erhalten möchten. Die Forerunner-Serie ist bekannt für ihre Fokussierung auf Laufen und Triathlon, und die neuesten Modelle bieten eine Vielzahl neuer Funktionen, die speziell für diese Sportarten entwickelt wurden.
Die Forerunner 570 zeichnet sich durch Garmins bisher hellstes Display aus, das auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist. Mit einem Touchscreen und einem Fünf-Tasten-Design bietet die Uhr schnellen Zugriff auf Trainingswerkzeuge, Gesundheitsstatistiken und Benachrichtigungen. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, personalisierte Trainingspläne zu erstellen, die sich täglich an die Leistung und Erholung des Nutzers anpassen.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature der Forerunner 570 ist die Integration eines Lautsprechers und Mikrofons, die es ermöglichen, Anrufe direkt über die Uhr zu tätigen oder zu empfangen, wenn sie mit einem kompatiblen Smartphone gekoppelt ist. Diese Funktionalität wird durch Sprachbefehle ergänzt, die eine noch einfachere Bedienung ermöglichen. Zudem bietet die Uhr einen abendlichen Bericht, der Informationen über den benötigten Schlaf, das Training am nächsten Tag und Wettervorhersagen enthält.
Die Forerunner 970 erweitert die Funktionen der 570 um einige exklusive Features. Sie ist mit einem kratzfesten Saphirglas und einem Titanrahmen ausgestattet, was sie besonders robust macht. Ein integriertes LED-Licht kann über das Display gesteuert werden, was besonders bei Läufen in der Dämmerung oder Dunkelheit nützlich ist. Zu den zusätzlichen Trainingsfunktionen gehören ein Laufverträglichkeitstool und eine Laufökonomie-Funktion, die in Kombination mit dem neuen Garmin HRM 600 Herzfrequenzmonitor genutzt werden können.
Der HRM 600 Herzfrequenzmonitor von Garmin bietet präzise Herzfrequenzmessungen und zeichnet die Herzfrequenzvariabilität auf. Diese Daten werden an kompatible Garmin-Geräte gesendet, um eine umfassende Analyse der Trainingsleistung zu ermöglichen. Der Monitor ist wiederaufladbar und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Monaten, was ihn besonders praktisch für den regelmäßigen Gebrauch macht.
Mit diesen neuen Produkten zielt Garmin darauf ab, Athleten noch mehr Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Leistung zu optimieren und ihre Gesundheitsdaten besser zu verstehen. Die Forerunner 570 und 970 sowie der HRM 600 sind ab dem 21. Mai erhältlich und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl für Läufer als auch für Triathleten von Interesse sein dürften.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Werkstudent (w/m/d) - AI Automation Process

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Garmin stellt neue Forerunner-Smartwatches für datenbegeisterte Athleten vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Garmin stellt neue Forerunner-Smartwatches für datenbegeisterte Athleten vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Garmin stellt neue Forerunner-Smartwatches für datenbegeisterte Athleten vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!