NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktie von GE Aerospace zeigt sich stabil im New Yorker Handel und verzeichnet einen leichten Anstieg. Trotz der Herausforderungen im Luftfahrtsektor konnte das Unternehmen seine Umsätze im letzten Quartal deutlich steigern. Experten erwarten, dass GE Aerospace auch in Zukunft von der hohen Nachfrage nach Flugzeugtriebwerken profitieren wird.

Die Aktie von GE Aerospace, ehemals bekannt als General Electric, hat im New Yorker Handel einen leichten Anstieg verzeichnet. Der Kurs stieg um 0,5 Prozent auf 277,50 USD und erreichte ein Tageshoch von 279,73 USD. Der Handel begann bei 277,70 USD, was auf ein positives Marktumfeld hindeutet. Das Handelsvolumen lag zuletzt bei 70.695 Aktien, was auf ein reges Interesse der Investoren schließen lässt.
Am 06. September 2025 markierte die Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch bei 284,32 USD. Aktuell hat die Aktie noch 2,46 Prozent Luft nach oben, um dieses Hoch erneut zu erreichen. Das 52-Wochen-Tief wurde am 08. April 2025 bei 159,47 USD verzeichnet, was einen erheblichen Rückgang von 42,53 Prozent bedeuten würde, sollte dieser Wert erneut erreicht werden.
Im Jahr 2024 erhielten die Aktionäre eine Dividende von 1,12 USD pro Aktie. Für das laufende Jahr wird eine Erhöhung der Dividendenausschüttung auf 1,43 USD erwartet. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und seine Fähigkeit, den Aktionären weiterhin attraktive Renditen zu bieten.
Am 17. Juli 2025 präsentierte GE Aerospace die Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2025 abgelaufene Quartal. Der Gewinn je Aktie stieg auf 1,89 USD, verglichen mit 1,15 USD im Vorjahresquartal. Der Umsatz verzeichnete einen Anstieg von 21,21 Prozent auf 11,02 Milliarden USD, was auf eine starke Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens hinweist.
Die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 werden voraussichtlich am 21. Oktober 2025 veröffentlicht. Experten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn von 5,90 USD je Aktie. Diese Erwartungen spiegeln das Vertrauen der Analysten in die Wachstumsstrategie von GE Aerospace wider, insbesondere im Bereich der Flugzeugtriebwerke, die derzeit stark nachgefragt sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GE Aerospace: Wachstum und Herausforderungen im Luftfahrtsektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GE Aerospace: Wachstum und Herausforderungen im Luftfahrtsektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GE Aerospace: Wachstum und Herausforderungen im Luftfahrtsektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!