LONDON (IT BOLTWISE) – Gearbox hat sich in der dynamischen Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) als Vorreiter etabliert. Nach einem dramatischen Einbruch des Total Value Locked (TVL) um 80 Prozent hat sich das Protokoll nicht nur erholt, sondern nähert sich seinem bisherigen Höchststand. Mit innovativen Ansätzen wie Kreditkonten und einer Permissionless-Lending-Plattform setzt Gearbox neue Standards im Risikomanagement.

In der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) hat Gearbox einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen. Nachdem das Protokoll einen dramatischen Einbruch des Total Value Locked (TVL) um 80 Prozent erlebte, hat es sich nicht nur erholt, sondern nähert sich nun seinem bisherigen Höchststand. Diese Erholung ist nicht nur ein Zeichen von Resilienz, sondern auch von Innovation, da Gearbox neue Maßstäbe im Risikomanagement setzt.
Ein zentraler Bestandteil des Erfolgs von Gearbox sind die sogenannten Kreditkonten. Diese ermöglichen es den Nutzern, mit hebelfinanzierten Geldern in verschiedenen DeFi-Märkten zu operieren. Nutzer können bis zu 40-fache Mengen ihrer Sicherheitsleistungen leihen und in unterschiedlichen DeFi-Strategien einsetzen. Diese Funktionalität hebt Gearbox von vielen anderen Protokollen ab und bietet den Nutzern eine flexible und dennoch sichere Möglichkeit, ihre Investitionen zu maximieren.
Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von Gearbox ist die Einführung der Permissionless-Lending-Marktplattform. Diese Plattform hat nicht nur einen enormen Schub für das Gearbox-Ökosystem gebracht, sondern auch eine Vielzahl neuer Marktplätze und Blockchains eröffnet. Risk-Curators können selbstständig neue Märkte erschließen und gleichzeitig Sicherheitsparameter festlegen, was zu einer erhöhten Flexibilität und Sicherheit führt.
Trotz der inhärenten Risiken in der DeFi-Welt verfolgt Gearbox einen proaktiven Ansatz zur Risikominderung. Durch kontinuierliche Simulationen und ein strukturelles Design, das auf Sicherheit ausgelegt ist, hat Gearbox gezeigt, dass es möglich ist, ohne Schulden aus Krisen hervorzugehen. Ein Beispiel dafür ist der Fall des Ethereum-basierten Liquid Staking Token ezETH, bei dem Gearbox Gewinne erzielte, während andere Protokolle Verluste verzeichneten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gearbox setzt neue Maßstäbe im DeFi-Risikomanagement" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gearbox setzt neue Maßstäbe im DeFi-Risikomanagement" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gearbox setzt neue Maßstäbe im DeFi-Risikomanagement« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!