NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte zeigen sich uneinheitlich, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, einige seiner geplanten Zölle zurückzunehmen. Diese Entscheidung hat die Hoffnung geweckt, dass ein umfassender Handelskrieg vermieden werden könnte, der die Weltwirtschaft belasten würde.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, einige seiner geplanten Zölle für Importe aus Mexiko und Kanada vorübergehend auszusetzen, hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Während die Wall Street am Mittwoch noch von dieser Nachricht profitierte, kehrte am Donnerstag die Unsicherheit zurück. Die Futures für den S&P 500 fielen um 1,1 %, während die des Dow Jones Industrial Average um 0,9 % nachgaben. Auch die Nasdaq-Futures verzeichneten einen Rückgang von 1,3 %.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte belastet, sind die schwachen Prognosen großer Einzelhändler. Macy’s und Victoria’s Secret, die beide starke Ergebnisse für das vierte Quartal vorlegten, gaben dennoch verhaltene Prognosen für das kommende Jahr ab, was ihre Aktienkurse vorbörslich unter Druck setzte.
Die Märkte blicken nun gespannt auf den US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird. Es bleibt abzuwarten, ob die jüngsten Entlassungen in der Bundesregierung in den Februar-Daten sichtbar werden. Die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelsstreit mit China bleibt jedoch bestehen, auch wenn Trump angekündigt hat, weitere Zölle ab dem 2. April in Kraft zu setzen.
In Asien reagierten die Märkte unterschiedlich auf die Entwicklungen. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 3,3 %, nachdem die chinesische Regierung Maßnahmen zur Ankurbelung der Binnennachfrage angekündigt hatte. Der Nikkei 225 in Tokio legte um 0,8 % zu, während der Shanghai Composite Index um 1,2 % anstieg. In Europa verzeichneten der DAX in Deutschland und der CAC 40 in Paris leichte Gewinne, während der FTSE 100 in Großbritannien um 1 % nachgab.
Die Reaktionen der Märkte spiegeln die Unsicherheit wider, die durch die unklare Handelspolitik der USA ausgelöst wird. Experten warnen vor den langfristigen Auswirkungen eines Handelskriegs, der nicht nur die Inflation anheizen, sondern auch das globale Wirtschaftswachstum bremsen könnte. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob eine Einigung zwischen den USA und ihren Handelspartnern erzielt werden kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudententätigkeit im Bereich AI@eDrive ab April 2025
Software Developer in the AI Services Team (gn)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für künstliche Intelligenz
KI-Anwendungsentwickler / Machine Learning Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gemischte Reaktionen der Weltbörsen auf Trumps Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gemischte Reaktionen der Weltbörsen auf Trumps Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gemischte Reaktionen der Weltbörsen auf Trumps Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!