SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – General Intuition, ein neues KI-Startup, nutzt die umfangreiche Sammlung von Videospiel-Clips der Plattform Medal, um KI-Agenten mit räumlich-zeitlichem Verständnis zu trainieren. Mit einer beeindruckenden Seed-Finanzierung von 134 Millionen US-Dollar plant das Unternehmen, seine Technologie in Bereichen wie Gaming und Such- und Rettungsdrohnen einzusetzen.

General Intuition, ein innovatives Startup im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat sich zum Ziel gesetzt, KI-Agenten zu entwickeln, die ein tiefes Verständnis für räumlich-zeitliche Zusammenhänge besitzen. Diese Fähigkeit, die Bewegungen von Objekten und Entitäten durch Raum und Zeit zu verstehen, wird durch die Analyse von Videospiel-Clips erreicht. Die Plattform Medal, bekannt für das Teilen von Gaming-Videos, stellt hierfür eine umfangreiche Datenbasis zur Verfügung, die jährlich aus zwei Milliarden Videos von zehn Millionen aktiven Nutzern besteht.
Die Gründung von General Intuition basiert auf der Annahme, dass die von Medal gesammelten Daten eine wertvollere Grundlage für das Training von KI-Agenten bieten als andere Plattformen wie Twitch oder YouTube. Pim de Witte, CEO von Medal und General Intuition, betont, dass die von Gamern hochgeladenen Clips oft extreme Beispiele enthalten, die besonders nützlich für das Training von KI-Modellen sind. Diese Datenbasis hat auch das Interesse von OpenAI geweckt, das Berichten zufolge versucht hat, Medal für 500 Millionen US-Dollar zu erwerben.
Mit einer Seed-Finanzierung von 133,7 Millionen US-Dollar, angeführt von Khosla Ventures und General Catalyst, plant General Intuition, sein Team von Forschern und Ingenieuren zu erweitern. Ziel ist es, einen allgemeinen KI-Agenten zu entwickeln, der in der Lage ist, mit seiner Umgebung zu interagieren. Erste Anwendungen sind im Gaming-Bereich sowie bei Such- und Rettungsdrohnen geplant. Die Technologie von General Intuition ermöglicht es den Agenten, Umgebungen zu verstehen, auf denen sie nicht trainiert wurden, und Aktionen innerhalb dieser Umgebungen korrekt vorherzusagen.
Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Unternehmen, die Weltmodelle für das Training von KI-Agenten entwickeln, besteht darin, dass General Intuition nicht darauf abzielt, Modelle zu produzieren, die mit Spieleentwicklern konkurrieren. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Bots und Nicht-Spieler-Charakteren, die traditionelle deterministische Bots übertreffen können. Diese Bots können sich an jedes Schwierigkeitsniveau anpassen und so die Spielerbindung und -zufriedenheit maximieren.
Die langfristige Vision von General Intuition ist es, die räumlich-zeitliche Vernunft als entscheidenden Baustein auf dem Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz zu etablieren. Während andere große KI-Labore sich auf die Entwicklung immer leistungsfähigerer Sprachmodelle konzentrieren, glaubt General Intuition, dass wahre AGI etwas erfordert, das Sprachmodelle grundsätzlich nicht bieten können. Die Fähigkeit, die Welt durch visuelle Eingaben zu verstehen und darauf zu reagieren, könnte der Schlüssel sein, um die nächste Generation von KI-Systemen zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engagement Manager

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

AI Software Engineer (all genders)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "General Intuition: KI-Modelle aus Videospiel-Clips" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "General Intuition: KI-Modelle aus Videospiel-Clips" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »General Intuition: KI-Modelle aus Videospiel-Clips« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!