PEKING / DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Medikamente zur Gewichtsreduktion versprechen schnelle Erfolge, doch eine neue Studie zeigt, dass nach dem Absetzen der Wirkstoffe eine erhebliche Gewichtszunahme droht. Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass eine dauerhafte Therapie notwendig sein könnte, um das Gewicht langfristig zu stabilisieren. Experten warnen vor den hohen Kosten und der Notwendigkeit einer umfassenden Prävention.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Medikamente zur Gewichtsreduktion, wie Ozempic und Wegovy, gelten als vielversprechende Lösungen für Menschen mit Diabetes Typ 2 oder Übergewicht. Diese Medikamente, die in Deutschland für spezifische Anwendungen zugelassen sind, haben in jüngster Zeit viel Aufmerksamkeit erregt. Doch eine aktuelle Studie aus China wirft ein neues Licht auf die langfristigen Auswirkungen dieser Therapien. Die Forscher fanden heraus, dass nach dem Absetzen der Medikamente eine signifikante Gewichtszunahme eintritt, die oft die Hälfte des zuvor verlorenen Gewichts ausmacht.

Die Studie, die von Han Wu und Wenjia Yang vom Peking University People’s Hospital geleitet wurde, zeigt, dass der Gewichtsverlust während der Therapie zwar beeindruckend ist, jedoch nicht von Dauer. Bereits acht Wochen nach dem Ende der Behandlung beginnt das Gewicht wieder zuzunehmen. Diese Erkenntnisse bestätigen frühere Studien und werfen Fragen zur Nachhaltigkeit solcher Therapien auf. Experten wie Stephan Martin, Chefarzt für Diabetologie, betonen, dass diese Medikamente als Dauertherapie betrachtet werden sollten, um langfristige Erfolge zu sichern.

Die Metaanalyse, die elf unabhängige Studien weltweit zusammenfasst, untersucht verschiedene Wirkstoffgruppen, darunter GLP-1-Rezeptor-Agonisten, die in den beliebten Medikamenten Ozempic und Wegovy enthalten sind. Diese Wirkstoffe verlängern die Verweildauer der Nahrung im Verdauungstrakt und erhöhen das Sättigungsgefühl. Doch trotz dieser Mechanismen bleibt die Herausforderung bestehen, das Gewicht nach der Therapie zu halten. Die Studie zeigt, dass selbst bei einer Lebensstiländerung die Gewichtszunahme nach Absetzen der Medikamente nicht verhindert werden kann.

Ein weiterer Aspekt der Studie ist die finanzielle Belastung, die mit einer dauerhaften Einnahme dieser Medikamente verbunden ist. In Deutschland kostet die Behandlung mit GLP-1-RA mehrere Hundert Euro pro Monat, was für viele Patienten unerschwinglich ist. Anja Hilbert, Professorin für Verhaltensmedizin, plädiert für eine stärkere Fokussierung auf Prävention, um die Notwendigkeit solcher teurer Therapien zu verringern. Die Studie verdeutlicht, dass eine langfristige Strategie zur Gewichtsreduktion nicht nur auf medikamentöser Basis, sondern auch durch umfassende Lebensstiländerungen erfolgen sollte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Langzeitwirkungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Langzeitwirkungen
Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Langzeitwirkungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Langzeitwirkungen".
Stichwörter Diabetes Gewichtszunahme Glp-1-rezeptor-agonisten Langfristige Wirkung Medikamente Ozempic Studie Therapie übergewicht Wegovy
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Langzeitwirkungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Langzeitwirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Langzeitwirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    316 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs