MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage, durchgeführt von der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit der University of Oxford, offenbart einen deutlichen Wunsch nach strikterer Kontrolle in sozialen Medien. In zehn Ländern, darunter Deutschland, Brasilien und die USA, zeigt sich eine klare Mehrheit der Befragten für eine verstärkte Regulierung, um Hasskommentare und Fehlinformationen einzudämmen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Umfrageergebnisse verdeutlichen eine weit verbreitete Resignation gegenüber der groben und intoleranten Kommunikation in digitalen Räumen. Experten warnen, dass dieser Gewöhnungseffekt zu einer Normalisierung von Hass und Gewalt führen könnte. Trotz der ursprünglichen Vision sozialer Medien als Plattformen für Meinungsvielfalt und Austausch ermöglichen sie laut Forschern inzwischen ein erschreckendes Maß an Hassreden und gesellschaftlicher Spaltung. Eine überwältigende Mehrheit der Befragten unterstützt die Löschung gewaltverherrlichender Inhalte, wobei in Deutschland, Brasilien und der Slowakei jeweils 86 Prozent zustimmen. In den USA lag die Zustimmung bei 63 Prozent. Nur ein kleiner Prozentsatz glaubt, dass solche Inhalte online bleiben sollten, um Gegenstimmen zu ermöglichen. Einflussreiche Persönlichkeiten wie Mark Zuckerberg und Elon Musk haben wiederholt die Meinungsfreiheit über die Inhaltsmoderation gestellt, doch die Umfrage legt nahe, dass die Mehrheit der Menschen in demokratischen Gesellschaften Plattformen bevorzugt, die Maßnahmen gegen Hass und Gewalt ergreifen. Dies trifft sogar in den USA zu, wo die Meinungsfreiheit besonders hoch geschätzt wird. Die Untersuchung von Theocharis und seinem Team unterstreicht zudem die stark variierenden Vorstellungen zu diesem Thema aufgrund kultureller und rechtlicher Unterschiede. Die Studie offenbart auch, dass Nutzer die Verantwortung für die Eindämmung problematischer Inhalte primär bei den Plattform-Betreibern sehen, jedoch mit deutlichen Unterschieden je nach Land auch bei der Regierung oder den Bürgern selbst. Soziale Medien werden einerseits für die Förderung bedeutender Bewegungen gelobt, andererseits aber auch für die Verbreitung schädlicher Inhalte kritisiert. Die Auswirkungen jüngerer Bewegungen zugunsten uneingeschränkter Meinungsfreiheit auf Plattformen wie Meta und X unter der Führung von Musk bleiben abzuwarten. Sicher ist: Die Mehrheit der Nutzer wünscht sich eine gewissenhafte Moderation der Inhalte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Globale Umfrage zeigt Wunsch nach strikterer Kontrolle in sozialen Medien - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Globale Umfrage zeigt Wunsch nach strikterer Kontrolle in sozialen Medien
Globale Umfrage zeigt Wunsch nach strikterer Kontrolle in sozialen Medien (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Globale Umfrage zeigt Wunsch nach strikterer Kontrolle in sozialen Medien".
Stichwörter Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Fehlinformationen Hasskommentare Innovation Regulierung Soziale Medien Technologie Umfrage
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Umfrage zeigt Wunsch nach strikterer Kontrolle in sozialen Medien" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Umfrage zeigt Wunsch nach strikterer Kontrolle in sozialen Medien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Umfrage zeigt Wunsch nach strikterer Kontrolle in sozialen Medien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    279 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs