LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Edelmetallmärkte erleben derzeit eine erhebliche Unruhe, ausgelöst durch die Aussicht auf umfassende US-Importzölle unter der Regierung von Donald Trump. Diese Entwicklung hat zu einem signifikanten Anstieg der Nachfrage nach Gold und Silber geführt, insbesondere in London, wo die Lease Rates auf ein Niveau gestiegen sind, das seit 2002 nicht mehr erreicht wurde.

Die Ankündigung von Donald Trump, umfassende Importzölle einzuführen, hat die Edelmetallmärkte weltweit in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen ist der Goldmarkt, wo die Nachfrage nach dem Edelmetall sprunghaft angestiegen ist. In London, einem der wichtigsten Handelsplätze für Gold, haben die sogenannten Lease Rates, ein Indikator für die Nachfrage nach geliehenem Gold, historische Höchststände erreicht.
Diese Entwicklung hat zu einem erheblichen Preisanstieg für Gold und Silber in den USA geführt, da Händler versuchen, ihre Bestände zu sichern, bevor die angekündigten Zölle in Kraft treten. Analysten warnen vor einem möglichen Mangel an verfügbaren Beständen, was die Preise weiter in die Höhe treiben könnte.
Die steigenden Lease Rates in London sind ein Zeichen für die Hektik auf dem globalen Bullion-Markt. Händler versuchen, ihre Bestände in die USA zu verlagern, um von den aktuellen Preisunterschieden zu profitieren. Diese Arbitragegeschäfte könnten jedoch bald an ihre Grenzen stoßen, wenn die Zölle tatsächlich eingeführt werden.
Robert Gottlieb, ein ehemaliger Edelmetallhändler und Geschäftsführer bei einer führenden Handelsbank, beschreibt die aktuelle Situation als “völlige Aufruhr”. Er weist darauf hin, dass sowohl bei Gold als auch bei Silber ein Mangel an verfügbaren Beständen besteht, was die Händler dazu zwingt, ihre Positionen zu schließen, um Verluste zu vermeiden.
Große Handelsbanken wie JPMorgan und HSBC spielen eine entscheidende Rolle bei der Synchronisierung der Edelmetallpreise zwischen London und New York. Sollte sich die Preisschere weiter öffnen, könnten Investoren erhebliche Verluste erleiden, was die Märkte weiter destabilisieren würde.
Obwohl es möglich ist, dass Gold und Silber von den Zöllen ausgenommen werden, bleibt die Unsicherheit hoch. Viele Händler sehen sich gezwungen, ihre Positionen zu schließen, um weiteren Verlusten vorzubeugen. Diese Unsicherheit trägt zur Volatilität der Märkte bei und könnte langfristige Auswirkungen auf die Preisentwicklung von Edelmetallen haben.
Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, wie stark politische Entscheidungen die globalen Finanzmärkte beeinflussen können. Die Edelmetallmärkte stehen vor einer ungewissen Zukunft, in der sowohl Händler als auch Investoren wachsam bleiben müssen, um auf die sich schnell ändernden Bedingungen reagieren zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Software Architect AI (all genders)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldmärkte in Aufruhr: US-Zölle treiben Nachfrage nach Edelmetallen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldmärkte in Aufruhr: US-Zölle treiben Nachfrage nach Edelmetallen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldmärkte in Aufruhr: US-Zölle treiben Nachfrage nach Edelmetallen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!