NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Goldman Sachs bereitet sich auf eine der geschäftigsten Wochen für Börsengänge seit 2021 vor. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wie Inflation und einem schwächelnden Arbeitsmarkt wächst das Vertrauen der Anleger in Tech-Aktien. Das Debüt des schwedischen Fintech-Unternehmens Klarna in New York könnte den Weg für weitere Fintech-Börsengänge ebnen.

Goldman Sachs steht vor einer bedeutenden Woche, die als die geschäftigste für Börsengänge seit Juli 2021 gilt. Diese Entwicklung wird von der Erwartung getragen, dass das schwedische Fintech-Unternehmen Klarna in New York debütiert. Dieses Ereignis könnte als Katalysator für weitere Fintech-Börsengänge dienen, was das Vertrauen der Anleger in technologieorientierte Wachstumsaktien weiter stärkt.
Die jüngste Rallye an den Börsen hat das Vertrauen in Neuemissionen wiederbelebt, insbesondere nachdem die US-Zölle im April für Unsicherheit gesorgt hatten. Aktien wie die der Designsoftwarefirma Figma und der Krypto-Börse Bullish haben sich bei ihren ersten Handelsabschlüssen verdoppelt. Auch Firefly Aerospace, ein Unternehmen im Bereich Raumfahrttechnik, verzeichnete einen Anstieg von fast 56%.
Um den erwarteten Aufschwung im Bereich M&A zu unterstützen, haben Banken an der Wall Street in den letzten Monaten zahlreiche leitende Führungskräfte eingestellt. Laut CEO David Solomon stieg die M&A-Aktivität im Vergleich zum Vorjahr um 32%, während Transaktionen über 10 Milliarden Dollar sogar einen Anstieg von 100% verzeichneten.
Trotz des optimistischen IPO-Kalenders bestehen weiterhin Risiken. Die Inflation übersteigt das Ziel der Federal Reserve von 2%, und der US-Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen von Schwäche. Diese Faktoren werfen Fragen zur Stärke der amerikanischen Arbeitskräfte auf. Solomon wies darauf hin, dass kürzlich veröffentlichte Arbeitsmarktdaten auf eine Abschwächung hindeuten.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor bleibt die Zollpolitik, die die Märkte beeinflusst. Unternehmen und Investoren versuchen, die Auswirkungen der schwankenden Zölle auf die Konsumenten einzuschätzen. Solomon betonte, dass diese Unsicherheit das Wachstum beeinflusse, auch wenn deren Auswirkungen schwer messbar seien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs plant IPO-Rekordwoche trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs plant IPO-Rekordwoche trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs plant IPO-Rekordwoche trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!