MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht und zieht die Aufmerksamkeit von Investoren weltweit auf sich. Mit einem Preis von 2.965 US-Dollar pro Feinunze steht das Edelmetall im Mittelpunkt der Finanzmärkte, während Experten sogar einen weiteren Anstieg auf bis zu 3.100 US-Dollar bis zum Jahresende prognostizieren.

Der jüngste Anstieg des Goldpreises auf ein Rekordhoch von 2.965 US-Dollar pro Feinunze hat die Finanzwelt in Aufruhr versetzt. Experten wie Barbara Lambrecht von der Commerzbank sehen die 3.000-Dollar-Marke in greifbarer Nähe, während Goldman Sachs ihre Prognose für das Jahresende auf 3.100 US-Dollar angehoben hat. Diese Entwicklung wird durch die anhaltende geopolitische Unsicherheit und die gestiegene Nachfrage nach sicheren Anlageformen befeuert.
Im Gegensatz dazu steht der Ölpreis unter Druck. Die Nordseesorte Brent notiert derzeit bei 72 US-Dollar pro Barrel, was auf gestiegene Ölreserven in den USA und eine gedämpfte Marktstimmung zurückzuführen ist. Diese Divergenz zwischen den Rohstoffmärkten zeigt die unterschiedlichen Einflüsse von Angebot und Nachfrage sowie geopolitischen Faktoren auf die Preisentwicklung.
Die Nachfrage nach Gold wird durch internationale Handelskonflikte, potenziell überbewertete Aktienmärkte und inflationsbedingte Sorgen weiter angeheizt. Mobeen Tahir von WisdomTree betont, dass selbst ein möglicher Friedensschluss im Ukraine-Konflikt den Goldpreis nicht wesentlich beeinflussen könnte. Silber, ein weiteres Edelmetall, profitiert ebenfalls von seiner industriellen Bedeutung und zeigt einen nachhaltigen Preistrend, wie Martin Siegert von der LBBW hervorhebt.
Obwohl Edelmetall-ETCs in den letzten Wochen hohe Zuflüsse verzeichneten, überwiegen langfristig die Abflüsse. Allein im Januar wurden 3,1 Milliarden Euro in Gold-ETCs investiert, doch die Handelsaktivitäten bei Xetra-Gold und anderen Gold-ETCs bleiben hoch. Auch Silber-ETCs erfahren eine rege Handelsaktivität, was die anhaltende Attraktivität von Edelmetallen als Anlageform unterstreicht.
Im Bereich der Industriemetalle zeigt sich ein anderes Bild. Aluminium verzeichnet Zuwächse, die durch eine angespannte Versorgungslage und neue Handelsregularien begünstigt werden. Diese Entwicklungen verdeutlichen die komplexen Dynamiken auf den Rohstoffmärkten und die vielfältigen Faktoren, die die Preisbildung beeinflussen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Rohstoffmärkte in den kommenden Monaten entwickeln werden. Während Gold als sicherer Hafen weiterhin gefragt ist, könnten Veränderungen in der geopolitischen Landschaft und der globalen Wirtschaftslage neue Impulse für die Preisentwicklung geben. Investoren sollten die Märkte genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordhoch: Edelmetalle im Fokus der Anleger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordhoch: Edelmetalle im Fokus der Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordhoch: Edelmetalle im Fokus der Anleger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!