MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht, was auf die anhaltenden geopolitischen Spannungen und die aggressive Zollpolitik der USA zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen haben die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlageoption weiter angeheizt.

Der Goldpreis hat kürzlich die Marke von 3100 US-Dollar überschritten und erreichte im frühen Handel in London fast 3148 Dollar je Feinunze. Diese Preissteigerung wird vor allem durch die Sorgen über die Auswirkungen der US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump angetrieben, der angekündigt hat, keine Länder von den geplanten Zöllen auszunehmen. Diese Unsicherheiten haben die Nachfrage nach Gold als Krisenwährung weiter verstärkt.
Zusätzlich zu den Zollbedenken tragen auch geopolitische Risiken zur Preisentwicklung bei. Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukrainekrieg zeigen wenig Fortschritte, und die Lage im Nahen Osten hat sich durch die Ausweitung der israelischen Bodenangriffe im Gazastreifen weiter zugespitzt. Diese Faktoren führen zu einer verstärkten Nachfrage nach Gold, das als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt.
In diesem Jahr ist der Goldpreis bereits um ein Fünftel gestiegen, nachdem er in den drei Jahren zuvor fast um die Hälfte zugelegt hatte. Trotz dieser beeindruckenden Entwicklung bleibt eine Investition in Gold nicht ohne Risiko. Langfristig bietet Gold im Vergleich zu Aktienanlagen eine geringere Rendite und wirft keine Zinsen ab.
Goldman Sachs hat seine Prognose für den Goldpreis bis zum Jahresende auf 3300 Dollar angehoben, was auf eine weitere Preissteigerung hindeutet. Besonders in Deutschland ist Gold als Anlageform beliebt, obwohl Verbraucherschützer darauf hinweisen, dass es keine Garantie für Wertsteigerungen in Krisenzeiten gibt.
Neben Gold ist auch die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Staatsanleihen gestiegen, während die Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichneten. Laut Alexander Zumpfe von Heraeus hat der Goldpreis mit dem Überschreiten der 3100-Dollar-Marke eine psychologisch wichtige Schwelle überwunden, was weitere Käufe auslösen könnte.
Mehrere große Banken haben ihre Preisziele für Gold nach oben korrigiert, was die Erwartungen an eine anhaltende Wertsteigerung unterstreicht. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark der Goldmarkt von globalen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten beeinflusst wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch geopolitische Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch geopolitische Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch geopolitische Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!