MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschritten, was auf eine steigende Nachfrage nach dem Edelmetall in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zurückzuführen ist.

Der Goldpreis hat einen historischen Höchststand erreicht und überschritt die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung ist vor allem auf die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit zurückzuführen, die durch den globalen Handelskrieg ausgelöst wurde. Investoren suchen in solchen Zeiten nach sicheren Anlagen, und Gold gilt traditionell als sicherer Hafen.
Die jüngsten Handelskonflikte, insbesondere zwischen den USA und ihren größten Handelspartnern, haben die Finanzmärkte erschüttert. Die Einführung von Zöllen, die als Steuern auf importierte Waren fungieren, hat Ängste vor einer Preissteigerung geschürt. Diese Inflationserwartungen treiben Anleger dazu, vermehrt in Gold zu investieren.
Ein besonders brisantes Beispiel ist die Drohung von US-Präsident Donald Trump, einen 200%igen Zoll auf Alkoholimporte aus der Europäischen Union zu erheben. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf die EU-Pläne, einen 50%igen Zoll auf US-amerikanischen Whiskey zu erheben, als Antwort auf Trumps umfassende Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte.
Die Unsicherheit wird durch geopolitische Spannungen im Nahen Osten und in der Ukraine weiter verstärkt. Märkte reagieren empfindlich auf Unsicherheit, was den Goldpreis auf neue Höhen treibt. Ein weiterer Faktor ist der Kauf von Gold durch Zentralbanken, die ihre Reserven diversifizieren wollen, um sich von der Abhängigkeit vom US-Dollar zu lösen.
Historisch gesehen hat der Goldpreis in Zeiten wirtschaftlicher Krisen immer wieder Höchststände erreicht. Während der globalen Finanzkrise 2007 stieg der Goldpreis, da Investoren das Edelmetall als sicheren Hafen betrachteten. Auch die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen staatlichen Defizite haben das Interesse an Gold neu entfacht.
Experten wie Suki Cooper von Standard Chartered und Victoria Hasler von Hargreaves Lansdown sehen in den aktuellen Entwicklungen eine Bestätigung für die anhaltende Attraktivität von Gold. Die Zentralbanken haben im vergangenen Jahr über 1.000 Tonnen Gold zu ihren Reserven hinzugefügt, was den Trend zu einer verstärkten Goldnachfrage unterstreicht.
Die Zukunft des Goldpreises bleibt ungewiss, doch angesichts der anhaltenden Handelskonflikte und geopolitischen Spannungen könnte die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter steigen. Investoren und Analysten werden die Entwicklungen genau beobachten, um die Auswirkungen auf die globalen Märkte besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht Rekordhoch von 3.000 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht Rekordhoch von 3.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht Rekordhoch von 3.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!