LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht und die Märkte in Aufruhr versetzt. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob Bitcoin diesem Trend folgen könnte. Historisch gesehen haben sich die Preise von Gold und Bitcoin in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oft ähnlich entwickelt.

Der Goldpreis hat kürzlich ein neues Allzeithoch von 3.789 US-Dollar erreicht, was einen bemerkenswerten Anstieg von 45 % im Jahresvergleich darstellt. Diese Entwicklung hat sowohl die Rohstoff- als auch die Kryptomärkte in Aufruhr versetzt. Historisch gesehen haben Gold und Bitcoin in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit oft eine positive Korrelation gezeigt. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob Bitcoin bereit ist, dem Goldpreis zu folgen und ebenfalls ein neues Allzeithoch zu erreichen.
Der Anstieg des Goldpreises begann im Februar 2024, als es dem Edelmetall gelang, die horizontale Widerstandszone von 2.100 US-Dollar zu durchbrechen. Seit diesem Ausbruch hat Gold einen nahezu parabolischen Anstieg von 90 % verzeichnet. Trotz dieser beeindruckenden Preisentwicklung zeigen Momentum-Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence/Divergence (MACD) Anzeichen von Schwäche, was auf eine mögliche Korrektur hindeuten könnte.
Interessanterweise haben sich die Preise von Gold und Bitcoin in früheren Bullenzyklen oft unterschiedlich entwickelt. Während Gold nach einem parabolischen Anstieg eine Pause einlegt, hat Bitcoin in der Vergangenheit die Gelegenheit genutzt, um aufzuholen. Dies geschah sowohl Ende 2016 als auch 2024. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte ein Rückgang des Goldpreises Kapital in den Bitcoin-Markt umleiten und dessen Preis steigen lassen.
Die aktuelle Marktdynamik deutet darauf hin, dass Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte möglicherweise stärker performen könnte als Gold. Während Gold aufgrund der schwächelnden Momentum-Indikatoren eine Korrektur erleben könnte, könnte Bitcoin von dieser Entwicklung profitieren und seine eigene Rallye starten. Experten raten jedoch zur Vorsicht, da sowohl Gold als auch Bitcoin volatil sind und Investitionen in diese Vermögenswerte mit Risiken verbunden sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht Rekordhoch: Wird Bitcoin folgen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht Rekordhoch: Wird Bitcoin folgen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht Rekordhoch: Wird Bitcoin folgen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!