MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich eine neue Funktion in seinem KI-Modus eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, komplexe Finanzfragen durch interaktive Diagramme zu beantworten. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Finanzdaten analysiert und präsentiert werden, grundlegend verändern.

Google hat eine neue Funktion in seinem KI-Modus vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, komplexe Finanzfragen durch interaktive Diagramme zu beantworten. Diese Funktion, die derzeit über das Google Labs-Programm verfügbar ist, nutzt die fortschrittlichen Fähigkeiten von Gemini, um sowohl aktuelle als auch historische Finanzdaten zu analysieren und visuell darzustellen.
Soufi Esmaeilzadeh, Direktorin für Produktmanagement bei Google, erklärt, dass Nutzer Fragen wie „Vergleiche die Aktienperformance von Blue-Chip-CPG-Unternehmen im Jahr 2024“ stellen können. Die KI übernimmt die Recherche automatisch und liefert sowohl visuelle Diagramme als auch detaillierte Erklärungen, ohne dass manuelle Suchvorgänge erforderlich sind.
Die Technologie hinter dieser Funktion basiert auf den multimodalen Fähigkeiten von Gemini, die es ermöglichen, komplexe Anfragen zu verstehen und die relevantesten Informationen in einer leicht verständlichen Form zu präsentieren. Dies könnte insbesondere für Finanzanalysten und Investoren von großem Nutzen sein, die schnell auf präzise und visuell aufbereitete Daten zugreifen müssen.
Für Finanzwebsites, die traditionell von Vergleichsinhalten profitieren, bedeutet dies, dass sie ihre Strategien überdenken müssen. Da Google nun direkte visuelle Antworten auf komplexe Finanzfragen bietet, könnten Nutzer seltener auf externe Seiten klicken, um grundlegende Vergleichsdaten zu erhalten. Dies eröffnet jedoch auch neue Möglichkeiten für Publisher, die tiefere Analysen oder Expertenkommentare anbieten können.
Derzeit ist die Datenvisualisierungsfunktion nur für Finanzinformationen verfügbar und befindet sich noch in der experimentellen Phase. Google hat noch keine Pläne für eine breitere Einführung oder eine Erweiterung auf andere datenintensive Branchen angekündigt. Nutzer, die die Funktion ausprobieren möchten, können dies über das Google Labs-Programm tun, das experimentelle Suchfunktionen testet, bevor sie breiter eingeführt werden.
Diese Entwicklung ist Teil von Googles Strategie, sich als zentrale Informationsquelle zu etablieren, anstatt nur als Gateway zu anderen Websites zu dienen. Während die Funktion derzeit auf Finanzdaten beschränkt ist, könnte die Technologie in Zukunft auf andere datenintensive Branchen ausgeweitet werden, was einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise darstellen würde, wie Informationen verarbeitet und präsentiert werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert KI-Modus um Finanzdatenvisualisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert KI-Modus um Finanzdatenvisualisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert KI-Modus um Finanzdatenvisualisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!