SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat ein Berufungsgericht in den USA aufgefordert, ein Urteil eines unteren Gerichts im Antitrust-Fall von Epic Games aufzuheben, das Google dazu zwingen würde, Drittanbieter-App-Stores und Zahlungslösungen in seinem App-Marktplatz, dem Play Store, zuzulassen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Google hat ein Berufungsgericht in den USA aufgefordert, ein Urteil eines unteren Gerichts im Antitrust-Fall von Epic Games aufzuheben, das Google dazu zwingen würde, Drittanbieter-App-Stores und Zahlungslösungen in seinem App-Marktplatz, dem Play Store, zuzulassen. Die Entscheidung des unteren Gerichts sollte Googles App-Store und Apps für andere Zahlungssysteme öffnen, einschließlich solcher, die Kryptowährungen unterstützen.

In einem 110-seitigen Schriftsatz an das Berufungsgericht des neunten Bezirks argumentierte Google am 27. November, dass die Entscheidung eines kalifornischen Bundesrichters Googles Bemühungen, gegen Apple und das iPhone zu konkurrieren, direkt untergraben würde. Der Technologieriese argumentierte, der Richter hätte erkennen müssen, dass Google mit Apple auf dem Smartphone-Markt konkurriert und die Entscheidung des Richters im Fall von Epic gegen Apple hätte spiegeln sollen, die feststellte, dass der iPhone-Hersteller keine Antitrust-Gesetze verletzt hat.

Google argumentierte auch, Richter James Donato hätte den Fall selbst entscheiden sollen und nicht eine Jury-Verhandlung abhalten sollen, da Epics Fall gegen Apple keine hatte, und das Urteil zwingt es, mit konkurrierenden App-Stores zu konkurrieren, was Apple nicht tun muss. Epic hatte Apple und Google im August 2020 separat verklagt und ihnen vorgeworfen, Apps in ihren App-Stores unfairerweise auf die Nutzung ihrer Zahlungssysteme zu beschränken, die 30% aller Käufe einbehalten, und Apps daran zu hindern, externe Systeme zu nutzen.

Epic versuchte, die Gebühren von Apple und Google zu umgehen, indem es sein eigenes Zahlungssystem in seiner App einführte, was dazu führte, dass die beiden Technologieriesen Epics Flaggschiff-Spiel Fortnite aus ihren App-Stores entfernten. Daraufhin verklagte Epic beide Unternehmen. Apps, die über die App-Marktplätze von Apple und Google vertrieben werden, unterstützen keine Zahlungen in Kryptowährungen, was die Funktionalität von krypto-nativen Apps wie Non-Fungible Token (NFT)-Marktplätzen erheblich einschränkt, von denen einige kaum mehr als Kunstgalerien sind.

Richter Donato hatte Google letzten Monat angewiesen, seine Beschränkung für externe Zahlungen für Apps im Play Store aufzuheben und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, Nutzern Optionen zum Herunterladen von Apps außerhalb von Googles Marktplatz zu bieten. Dies geschah, nachdem eine Jury im Dezember 2023 festgestellt hatte, dass Google gegen Antitrust-Gesetze verstoßen hatte, indem es konkurrierende App-Stores blockierte. Dieses Urteil und die Anordnung von Richter Donato sind nun ausgesetzt, aber das Berufungsgericht könnte entscheiden, seine Anordnung aufrechtzuerhalten, während Googles Berufung läuft, oder eine Pause einlegen, um den Technologieriesen zu zwingen, Änderungen an seinem App-Store vorzunehmen, bis es über ein Ergebnis entscheidet.

Mündliche Argumente sollen am 3. Februar 2025 vor dem in San Francisco ansässigen Gericht gehört werden. Epic Games reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google fordert Aufhebung des Epic Games-Antitrust-Urteils - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google fordert Aufhebung des Epic Games-Antitrust-Urteils
Google fordert Aufhebung des Epic Games-Antitrust-Urteils (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google fordert Aufhebung des Epic Games-Antitrust-Urteils".
Stichwörter Antitrust App Store Epic Games Google Wettbewerb Zahlungssysteme
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google fordert Aufhebung des Epic Games-Antitrust-Urteils" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google fordert Aufhebung des Epic Games-Antitrust-Urteils" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google fordert Aufhebung des Epic Games-Antitrust-Urteils« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    278 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs