MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google plant, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit seiner Android-Plattform durch die Einführung automatischer Passkey-Upgrades erheblich zu verbessern. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer auf ihre Konten zugreifen, grundlegend verändern.

Google hat sich entschlossen, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit seiner Android-Plattform durch die Einführung automatischer Passkey-Upgrades zu verbessern. Diese neue Funktion, die in der Google Password Manager-App für Android integriert wird, ermöglicht es, bestehende Passwörter automatisch in Passkeys umzuwandeln, ohne dass der Nutzer manuell eingreifen muss. Dies stellt eine bedeutende Weiterentwicklung dar, da Passkeys als sicherere und bequemere Alternative zu herkömmlichen Benutzernamen und Passwörtern gelten.
Passkeys bieten eine höhere Sicherheit, da sie auf biometrischen Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung basieren und lokal auf dem Gerät gespeichert werden. Dies minimiert das Risiko, dass sensible Informationen bei einem Datenleck kompromittiert werden. Zudem können Passkeys über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert werden, was die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht.
Die Einführung dieser Funktion auf Android folgt der erfolgreichen Implementierung in der Desktop-Version des Chrome-Browsers, wo Passwörter bereits automatisch in Passkeys umgewandelt werden können. Diese Entwicklung zeigt Googles Engagement, Passkeys als Standard für die Authentifizierung zu etablieren und die Abhängigkeit von traditionellen Passwörtern zu reduzieren.
Ein APK-Teardown der neuesten Beta-Version der Google Play Services-App hat Hinweise auf diese neue Funktion geliefert. Obwohl solche Teardowns oft zukünftige Funktionen vorhersagen, ist es nicht garantiert, dass alle entdeckten Features in der endgültigen Version veröffentlicht werden. Dennoch deutet die Aktivierung dieser Funktion in der Beta-Version darauf hin, dass Google ernsthafte Schritte in Richtung einer breiteren Einführung unternimmt.
Für Nutzer, die weiterhin die Kontrolle über ihre Anmeldedaten behalten möchten, bietet Google die Möglichkeit, die automatische Umwandlung in Passkeys zu deaktivieren. Dies zeigt, dass Google sowohl die Sicherheit als auch die Flexibilität seiner Nutzer im Blick hat.
Die Einführung automatischer Passkey-Upgrades könnte auch Auswirkungen auf den Markt haben, da andere Anbieter möglicherweise nachziehen werden, um ähnliche Sicherheitsstandards zu bieten. Dies könnte zu einem neuen Standard in der Branche führen, der die Art und Weise, wie wir uns bei digitalen Diensten anmelden, revolutioniert.
Insgesamt stellt diese Entwicklung einen wichtigen Schritt in der Evolution der digitalen Sicherheit dar. Während Passkeys bereits als sicherere Alternative zu Passwörtern gelten, könnte ihre automatische Implementierung auf Android die Akzeptanz und Nutzung dieser Technologie erheblich steigern. Dies könnte letztlich dazu führen, dass Passwörter, wie wir sie heute kennen, der Vergangenheit angehören.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt automatische Passkey-Upgrades für Android ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt automatische Passkey-Upgrades für Android ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt automatische Passkey-Upgrades für Android ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!