MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich angekündigt, dass der klassische Google Assistant auf den meisten Mobilgeräten bald durch den neuen smarten Assistenten Gemini ersetzt wird. Diese Umstellung markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-gestützten Technologien und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung von Smart-Devices haben.

Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass der klassische Google Assistant auf den meisten Mobilgeräten bald durch den neuen smarten Assistenten Gemini ersetzt wird. Diese Entscheidung könnte bei einigen Nutzern auf Widerstand stoßen, da der Google Assistant seit Jahren ein fester Bestandteil vieler Smartphones und Tablets ist. Dennoch verspricht Google, dass Gemini eine verbesserte Nutzererfahrung bieten wird, die auf den neuesten Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz basiert.
Die Migration von Google Assistant zu Gemini ist bereits in vollem Gange, und Millionen von Nutzern haben den Wechsel bereits vollzogen. Laut Google sind die Rückmeldungen überwiegend positiv, insbesondere in Bezug auf die KI-gestützten Funktionen, die Gemini bietet. Diese Umstellung betrifft nicht nur Smartphones, sondern auch Tablets, Autos und mit dem Smartphone verbundene Geräte wie Kopfhörer und Smartwatches.
Für Smart-Home-Geräte wie Lautsprecher, Displays und Fernseher plant Google ebenfalls ein neues Erlebnis, das von Gemini angetrieben wird. Details hierzu sollen in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden. Bis dahin wird der Google Assistant auf diesen Geräten weiterhin verfügbar sein, was den Nutzern eine gewisse Übergangszeit ermöglicht.
Google verspricht, die Qualität des täglichen Erlebnisses mit Gemini kontinuierlich zu verbessern. Besonders im Fokus stehen dabei Funktionen, die von Nutzern häufig nachgefragt werden, wie Musikwiedergabe, Timer-Einstellungen oder Aktionen vom Sperrbildschirm aus. Diese Funktionen sollen in der aktualisierten App nahtlos integriert werden, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Die Einführung von Gemini könnte auch Auswirkungen auf den Markt für smarte Assistenten haben. Mit der Integration von fortschrittlichen KI-Technologien könnte Google seine Position gegenüber Konkurrenten wie Amazon Alexa und Apple Siri stärken. Experten erwarten, dass die neuen Funktionen von Gemini, die auf maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung basieren, den Nutzern ein noch intuitiveres und personalisiertes Erlebnis bieten werden.
In der Zukunft könnte Gemini auch in weiteren Bereichen Anwendung finden, etwa in der Automobilindustrie oder im Gesundheitswesen. Die Möglichkeiten, die sich durch die Integration von KI in alltägliche Geräte ergeben, sind nahezu unbegrenzt. Google plant, diese Potenziale voll auszuschöpfen und Gemini kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
Insgesamt stellt die Einführung von Gemini einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung smarter Assistenten dar. Während der klassische Google Assistant bald der Vergangenheit angehören wird, eröffnet Gemini neue Perspektiven für die Interaktion mit digitalen Geräten. Die kommenden Monate werden zeigen, wie gut die Nutzer den neuen Assistenten annehmen und welche weiteren Innovationen Google in diesem Bereich plant.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Gemini: Der neue smarte Assistent ersetzt den Google Assistant" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Gemini: Der neue smarte Assistent ersetzt den Google Assistant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Gemini: Der neue smarte Assistent ersetzt den Google Assistant« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!