LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wikimedia Foundation, die Organisation hinter Wikipedia, beobachtet einen besorgniserregenden Rückgang der Besucherzahlen. Grund dafür ist die zunehmende Nutzung von generativen KI-Chatbots, die Informationen aus Wikipedia extrahieren, ohne dass Nutzer die Seite besuchen. Dies könnte langfristig die Existenz der Plattform gefährden.

Die Wikimedia Foundation, die gemeinnützige Organisation hinter der weltweit bekannten Online-Enzyklopädie Wikipedia, steht vor einer ernsthaften Herausforderung. In den letzten Jahren hat sich ein deutlicher Rückgang der menschlichen Besucherzahlen bemerkbar gemacht. Der Grund dafür liegt in der zunehmenden Nutzung von generativen KI-Chatbots und Suchmaschinen, die Informationen direkt aus Wikipedia-Artikeln extrahieren und zusammenfassen, ohne dass Nutzer die eigentliche Webseite besuchen müssen.
Diese Entwicklung stellt ein erhebliches Risiko für die langfristige Nachhaltigkeit von Wikipedia dar. Die Plattform ist auf die Interaktion und den Beitrag ihrer Nutzer angewiesen, um ihre Inhalte aktuell und relevant zu halten. Wenn jedoch immer weniger Menschen die Seite besuchen, könnte dies die Qualität und Aktualität der Informationen beeinträchtigen.
Generative KI-Modelle, die auf Wikipedia-Inhalten trainiert wurden, bieten Nutzern die Möglichkeit, schnell und effizient auf Informationen zuzugreifen, ohne die Seite selbst zu besuchen. Dies hat zur Folge, dass die Plattform weniger Traffic generiert, was sich negativ auf ihre Einnahmen und ihre Fähigkeit auswirken könnte, ihre Mission der freien Wissensverbreitung zu erfüllen.
Die Wikimedia Foundation sieht sich daher gezwungen, neue Strategien zu entwickeln, um ihre Relevanz und ihren Einfluss in der digitalen Welt zu bewahren. Dazu gehört möglicherweise die Anpassung ihrer Geschäftsmodelle und die Suche nach neuen Wegen, um Nutzer zu erreichen und zu binden. Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen der Offenheit der Plattform und der Sicherstellung ihrer finanziellen und inhaltlichen Nachhaltigkeit zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wikipedia sieht sich durch KI in seiner Existenz bedroht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wikipedia sieht sich durch KI in seiner Existenz bedroht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wikipedia sieht sich durch KI in seiner Existenz bedroht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!