MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jährliche Google I/O Konferenz steht wieder im Mittelpunkt der Technologiebranche, da sie einen tiefen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Zukunftsvisionen von Google bietet.
Die Google I/O 2025 ist ein mit Spannung erwartetes Ereignis, das die Aufmerksamkeit von Entwicklern und Technikbegeisterten weltweit auf sich zieht. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt weniger auf neuen Hardware-Ankündigungen, da das Pixel 9a bereits vorgestellt wurde, sondern vielmehr auf den Entwicklungen im Softwarebereich und den zukünftigen Technologien, die Google plant.
Ein zentrales Thema der Konferenz ist die Weiterentwicklung von Android. Obwohl die großen Ankündigungen bereits in einem vorab aufgezeichneten Android-Showcase gemacht wurden, bietet die I/O eine Plattform, um tiefer in die technischen Details einzutauchen. Besonders hervorzuheben ist Android 16 mit seinem neuen Material 3 Expressive Design und der Einführung der Find Hub App, die die bisherige Find My Device Funktion ersetzt.
Ein weiterer spannender Aspekt der diesjährigen Konferenz ist die Präsentation der Android XR Brille. Diese innovative Technologie, die bereits in früheren Veranstaltungen angeteasert wurde, wird den Teilnehmern der I/O zur Demonstration zur Verfügung stehen. Die XR Brille repräsentiert Googles Vorstoß in die erweiterte Realität und könnte die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, revolutionieren.
Auf der Entwicklungsseite wird Google seine Fortschritte in Bereichen wie Chrome, Google Cloud und Google Play präsentieren. Diese Plattformen sind entscheidend für die Entwicklergemeinschaft, da sie die Werkzeuge und Ressourcen bereitstellen, die für die Erstellung moderner Anwendungen erforderlich sind. Insbesondere die Entwicklungen in der Google Cloud könnten erhebliche Auswirkungen auf die Skalierbarkeit und Sicherheit von Unternehmensanwendungen haben.
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über zukünftige Gemini-Builds. Diese Builds versprechen, die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Googles Softwarelösungen weiter zu steigern und bieten Entwicklern neue Möglichkeiten, innovative Anwendungen zu entwickeln.
Die Google I/O 2025 wird am 20. Mai um 10 Uhr PT (17 Uhr UTC) live aus Mountain View, Kalifornien, übertragen. Interessierte können die Veranstaltung über die Google-Website oder den YouTube-Kanal von Google verfolgen. Ein Countdown vor der Veranstaltung wird sicherstellen, dass die Zuschauer den Beginn nicht verpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google I/O 2025: Fokus auf Entwicklung und Zukunftstechnologien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google I/O 2025: Fokus auf Entwicklung und Zukunftstechnologien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google I/O 2025: Fokus auf Entwicklung und Zukunftstechnologien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!