RICHARDSON (IT BOLTWISE) – Google will anscheinend den Wearables-Markt mit neuen Features beleben. Darauf deutet der Erwerb der Smartwatch-Sparte von Fossil hin. Auch ein Teil des Fossil-Entwicklungsteams wird zu Google wechseln.


Fossil ist einer der Smartwatch-Hersteller, die das Betriebssystem Wear OS von Google sowie verschiedene Google-Apps verwenden. Erst vor kurzem hat Fossil eine neue Sport-Uhrenserie auf den Markt gebracht, mit der unter anderem Jogger ihren Puls überwachen und ihre Laufstrecke aufzeichnen können. Smartwatches sind die am schnellsten wachsende Produktgruppe von Fossil, blieben hinter dem Erfolg von Apple in dieser Kategorie allerdings zurück.

Bei der Transaktion geht es jedoch nicht um die gegenwärtigen Smartwatches von Fossil, sondern um noch in der Entwicklung befindliche Produkte. Laut Greg McKelvey, Vice President und Digitalvorstand von Fossil, entstammt diese Entwicklung dem Smartwatch-Hersteller Misfit, den Fossil 2015 für geschätzt 260 Mio. Dollar übernommen hat: „Es ist etwas, das nicht in unsere Timeline passt, und es hat Features und Vorteile, die es bisher in dieser Kategorie nicht gibt.“

Stacey Burr, Vice President von Google für Produktmanagement bei Wear OS, erklärt den Hintergrund der Transaktion: „Wir haben die Technik gesehen, die Fossil entwickelt, und waren der Meinung, dass wir sie nicht nur mit Fossil nutzen, sondern auch unseren anderen Partner übergeben könnten. Es geht darum, dass möglichst viele mobile Anwender diese tollen Features nutzen können.“

Die neuen Smartwatches von Fossil mit Funktionen für Sportler sind nicht Teil des Deals.
Die neuen Smartwatches von Fossil mit Funktionen für Sportler sind nicht Teil des Deals. (Bild: Fossil)



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Unternehmen
34 Shares

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert