MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google Photos hat eine bedeutende Neuerung eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Bilder und Videos in geteilten Alben nachträglich zu bearbeiten. Diese Funktion, die bereits auf dem Web, iPhone und iPad verfügbar ist, stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Bildbearbeitungstools dar.
Google Photos hat kürzlich eine Funktion eingeführt, die es Nutzern erlaubt, Bilder und Videos in geteilten Alben nachträglich zu bearbeiten. Diese Neuerung ist besonders für diejenigen von Bedeutung, die ihre Bearbeitungsentscheidungen überdenken oder bestimmte Teile eines Bildes mit dem Magic Eraser entfernen möchten. Bisher war es nicht möglich, Änderungen an Bildern vorzunehmen, die bereits in ein geteiltes Album hochgeladen wurden.
Die Möglichkeit, Bilder nachträglich zu bearbeiten, ist ein bedeutender Fortschritt, insbesondere in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in die Bildbearbeitung integriert wird. Google Photos bietet nun die Möglichkeit, sowohl allgemeine als auch KI-gestützte Werkzeuge zu nutzen, um das Aussehen oder den Inhalt eines Fotos zu verändern, nachdem es geteilt wurde. Wichtig ist jedoch, dass die Änderungen nur vom Besitzer des Bildes vorgenommen werden können, was die Privatsphäre und die Kontrolle über die eigenen Inhalte gewährleistet.
Diese Funktionalität ist bereits auf dem Web, iPhone und iPad verfügbar, jedoch noch nicht auf Android-Geräten. Dies könnte darauf hindeuten, dass Google die Funktion schrittweise einführt oder dass es technische Herausforderungen gibt, die zuerst gelöst werden müssen. Die Möglichkeit, Bilder in geteilten Alben zu bearbeiten, könnte die Art und Weise verändern, wie Nutzer mit ihren Fotos interagieren und diese teilen.
Ein weiterer interessanter Aspekt dieser Neuerung ist die Integration von KI-Tools, die es Nutzern ermöglichen, ihre Fotos mit intelligenten Funktionen zu verbessern. Diese Tools könnten in Zukunft noch weiterentwickelt werden, um den Nutzern noch mehr kreative Möglichkeiten zu bieten. Die Bearbeitung von Bildern in geteilten Alben könnte auch die Zusammenarbeit und den Austausch von Erinnerungen in sozialen Netzwerken fördern.
In der Vergangenheit war die Bearbeitung von Bildern in geteilten Alben oft umständlich, da Änderungen nicht direkt im Album gespeichert werden konnten. Mit der neuen Funktion von Google Photos können Nutzer nun Änderungen direkt im Album speichern, ohne eine Kopie des Bildes erstellen zu müssen. Dies vereinfacht den Prozess erheblich und spart Zeit.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf den Wettbewerb im Bereich der Foto-Apps haben. Andere Anbieter könnten gezwungen sein, ähnliche Funktionen zu entwickeln, um mit Google Photos Schritt zu halten. Dies könnte zu einer Welle von Innovationen in der Branche führen, da Unternehmen versuchen, ihre Angebote zu verbessern und den Nutzern mehr Flexibilität und Kontrolle zu bieten.
Insgesamt stellt die Möglichkeit, Bilder in geteilten Alben zu bearbeiten, einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Bildbearbeitungstechnologie dar. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Funktion weiterentwickeln wird und welche neuen Möglichkeiten sie den Nutzern in Zukunft bieten wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Prozessmanager KI (m/w/d)

AI Manager Defence (m/w/d)

Senior Research Engineer (AI/ML)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Photos ermöglicht jetzt Bearbeitung geteilter Bilder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Photos ermöglicht jetzt Bearbeitung geteilter Bilder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Photos ermöglicht jetzt Bearbeitung geteilter Bilder« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!