NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Google Photos erweitert seine Funktionen mit der Integration von Veo 3, einem KI-gestützten Tool, das es Nutzern ermöglicht, aus statischen Bildern animierte Videos zu erstellen. Diese neue Funktion steht nun auch kostenfreien Nutzern zur Verfügung und bietet eine innovative Möglichkeit, die eigene Fotogalerie zum Leben zu erwecken.

Google Photos hat kürzlich eine spannende Erweiterung seiner Funktionen angekündigt: Die Integration von Veo 3, einer fortschrittlichen KI-Software, die es Nutzern ermöglicht, aus ihren Fotos animierte Videos zu erstellen. Diese Funktion, die bisher nur zahlenden Abonnenten zur Verfügung stand, ist nun auch für kostenlose Nutzer zugänglich. Mit Veo 3 können Nutzer ihre statischen Bilder in viersekündige Videos verwandeln, indem sie entweder die Option „Subtile Bewegungen“ oder die experimentellere „Ich fühle mich glücklich“-Funktion wählen.
Die Einführung von Veo 3 markiert einen bedeutenden Schritt in Googles Strategie, KI-gestützte Videogenerierung für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Diese Software ersetzt das vorherige Veo 2 und bietet verbesserte Auflösung und Detailtreue der generierten Clips. Laut Google-Sprecher Michael Marconi können Nutzer ihre Fotomotive tanzen lassen oder mit Konfetti überhäufen, was den kreativen Möglichkeiten kaum Grenzen setzt.
Veo 3 wurde erstmals auf der Google I/O im Mai vorgestellt, zusammen mit dem Text-zu-Video-Tool Flow. Diese Entwicklungen unterstreichen Googles Engagement, innovative KI-Technologien in seine Produkte zu integrieren. Im August wurde zudem eine limitierte Version des KI-gestützten Videoeditors Vids eingeführt, der unter anderem die Erstellung von KI-generierten Avataren ermöglicht, die Nachrichten im Namen der Nutzer übermitteln können.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Veo 3 ist die realistische Soundgenerierung, die jedoch derzeit nur zahlenden Abonnenten zur Verfügung steht. Kostenlose Nutzer können die Videogenerierung ohne Ton nutzen, was dennoch eine erhebliche Erweiterung der kreativen Möglichkeiten darstellt. Die Funktion zur Erstellung von 3D-Animationen aus Fotos und die Möglichkeit, Fotomontagen basierend auf Schlüsselwörtern zu erstellen, runden das Angebot ab.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Photos integriert Veo 3: Animierte Videos aus Fotos erstellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Photos integriert Veo 3: Animierte Videos aus Fotos erstellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Photos integriert Veo 3: Animierte Videos aus Fotos erstellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!