MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Funktion in Google Photos eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Bilder schnell zu bearbeiten, bevor sie geteilt werden.
Google hat kürzlich eine neue Funktion namens „Quick Edits“ in seiner Google Photos App vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, Bilder schnell zu bearbeiten, bevor sie diese teilen. Diese Funktion bietet die Möglichkeit, Fotos zu beschneiden oder automatisch zu verbessern, ohne die Änderungen dauerhaft in der Bibliothek zu speichern. Dies ist besonders nützlich für Nutzer, die ihre Fotos vor dem Teilen optimieren möchten, ohne die Originalversion zu verändern.
Die „Quick Edits“-Funktion ist speziell für Android 14 und neuere Versionen verfügbar und erscheint automatisch, wenn ein Nutzer ein Bild teilen möchte. Die vorgenommenen Änderungen werden gespeichert, wenn das Bild innerhalb von Google Photos geteilt oder in ein gemeinsames Album hinzugefügt wird. Allerdings bleiben die Änderungen ungespeichert, wenn das Bild über andere Apps wie Google Messages oder WhatsApp geteilt wird.
Diese Neuerung ist ein weiterer Schritt von Google, die Benutzerfreundlichkeit seiner Dienste zu verbessern. In einer Zeit, in der visuelle Inhalte eine immer größere Rolle spielen, bietet die Möglichkeit, Bilder schnell und unkompliziert zu bearbeiten, einen erheblichen Mehrwert. Besonders für Nutzer, die häufig Bilder über soziale Medien oder Messaging-Apps teilen, stellt dies eine praktische Erweiterung dar.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz im Bereich der Fotobearbeitung gesehen werden. Andere Plattformen bieten bereits ähnliche Funktionen an, und Google versucht, mit dieser Neuerung seine Position zu stärken. Die Möglichkeit, Bilder vor dem Teilen zu bearbeiten, ohne die Originaldatei zu verändern, könnte für viele Nutzer ein entscheidender Vorteil sein.
Technisch gesehen ist die Implementierung dieser Funktion eine interessante Herausforderung. Die Bearbeitung muss schnell und effizient erfolgen, um den Nutzerfluss nicht zu unterbrechen. Google hat hier eine Lösung gefunden, die sowohl die Performance der App als auch die Benutzererfahrung verbessert.
In Zukunft könnte Google diese Funktion weiter ausbauen, um noch mehr Bearbeitungsoptionen anzubieten. Denkbar wären erweiterte Filter oder die Möglichkeit, Text und Sticker hinzuzufügen. Dies würde die App noch attraktiver machen und den Nutzern mehr kreative Freiheit bieten.
Insgesamt zeigt die Einführung der „Quick Edits“-Funktion, wie wichtig es für Unternehmen ist, kontinuierlich auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer einzugehen und ihre Produkte entsprechend weiterzuentwickeln. Google Photos bleibt damit ein wichtiger Akteur im Bereich der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Photos: Schnelle Bildbearbeitung beim Teilen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Photos: Schnelle Bildbearbeitung beim Teilen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Photos: Schnelle Bildbearbeitung beim Teilen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!