MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Energieversorger Eon hat im ersten Quartal des Jahres einen signifikanten Gewinnanstieg verzeichnet, der maßgeblich durch erhöhte Investitionen und kälteres Wetter begünstigt wurde.
Der deutsche Energieriese Eon hat im ersten Quartal des Jahres einen bemerkenswerten Gewinnsprung von 18 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro erzielt. Diese Entwicklung ist vor allem auf verstärkte Investitionen und das kältere Wetter zurückzuführen, das den Energieverbrauch ankurbelte. Finanzvorständin Nadia Jakobi betonte, dass das Unternehmen auf einem guten Weg sei, seine Ziele für 2025 zu erreichen, wobei die Jahresprognose unverändert bleibt. Diese positive Entwicklung hat die Eon-Aktie an die Spitze des DAX katapultiert.
Die Aktie von Eon verzeichnete zuletzt einen Kurs von 14,98 Euro, was einem Zuwachs von 1,9 Prozent entspricht. Zuvor hatte sie mit 15,79 Euro ein neues Jahreshoch erreicht. Seit Jahresbeginn hat der Aktienwert um etwa ein Drittel zugelegt, was die positive Dynamik im Markt unterstreicht. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Investoren in die strategischen Pläne des Unternehmens.
Im Bereich der Investitionen hat Eon im ersten Quartal fast 1,5 Milliarden Euro in den Ausbau der Energiesysteme investiert, was einem Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Fokus lag dabei auf der Modernisierung und Digitalisierung des Stromnetzes sowie auf neuen Netzanschlüssen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den steigenden Energiebedarf zu decken und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Trotz eines positiven bereinigten Überschusses von fast 1,3 Milliarden Euro sank der den Aktionären zurechenbare Gewinn um 9 Prozent auf 529 Millionen Euro. Hauptverantwortlich hierfür waren nicht-operative Effekte, insbesondere im Derivate-Bereich. Die Finanzchefin räumte ein, dass der Wettereffekt einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag ausmachte, dieser Vorteil jedoch bereits im April teilweise verflogen sei.
Für die kommenden Jahre plant Eon Investitionen von insgesamt 43 Milliarden Euro bis 2028. Diese sollen vor allem in die Modernisierung der Infrastruktur fließen, um den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden. Die regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere nach 2029, stehen im Fokus der Gespräche mit der Bundesnetzagentur, deren Ergebnisse im Laufe des Jahres erwartet werden.
Die Bestätigung der Prognosen bis 2025, mit einem angestrebten operativen Gewinn von bis zu 9,8 Milliarden Euro und einem bereinigten Überschuss von bis zu 3,05 Milliarden Euro, unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine strategische Ausrichtung. Diese Investitionen sind nicht nur ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit von Eon, sondern auch für die gesamte Energiebranche in Deutschland.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eon plant massive Investitionen zur Modernisierung des Energiesystems" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eon plant massive Investitionen zur Modernisierung des Energiesystems" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eon plant massive Investitionen zur Modernisierung des Energiesystems« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!