ai-stromnetz-energielieferung-amprion

Deutschlands Amprion unterstützt Frankreich bei Stromausfällen

DORTMUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat kürzlich eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung von Stromausfällen in Spanien und Portugal gespielt, indem er grenzüberschreitend Strom nach Frankreich lieferte. Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat kürzlich eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Stromausfällen in Spanien und Portugal gespielt. In einer koordinierten Aktion […]

ai-germany-energy-security

Deutschland: Vorbildliche Vorbereitung auf Stromausfälle

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Stromausfälle in einigen Teilen Europas für Unruhe sorgen, hebt sich Deutschland durch seine umfassende Vorbereitung und die Robustheit seines Stromnetzes hervor. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich bestätigt, dass das Land bestens gerüstet ist, um selbst in Krisensituationen eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten. Die Bundesnetzagentur hat […]

ai-cyberattack-stromnetz-sicherheit

Cyberangriffe auf Stromnetze: Eine wachsende Bedrohung

PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Millionen von Menschen in Frankreich, Portugal und Spanien erlebten heute Morgen Stromausfälle und Störungen im Mobilfunknetz. Die Behörden arbeiten daran, die öffentliche Ruhe zu bewahren, da solche Ereignisse oft zu weit verbreiteter Panik führen können, insbesondere wenn unklar ist, wie lange der Strom oder das Internet ausfallen wird. Die […]

ai-transformator-energiewende-stromnetz

Transformatoren-Engpass bedroht Fortschritt der Energiewende

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht vor einem unerwarteten Hindernis: Ein Mangel an Großtransformatoren droht den Ausbau der Stromnetze zu verlangsamen. Diese massiven Geräte, die für die Umwandlung von Hochspannung in nutzbare Energie unerlässlich sind, sind plötzlich knapp geworden. Die Energiewende, ein zentrales Projekt zur Umstellung auf erneuerbare Energien in […]

bundesnetzagentur-abschaffung-vergütungen-kraftwerksbetreiber

Bundesnetzagentur plant Abschaffung von Millionenvergütungen für Kraftwerksbetreiber

DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf veröffentlicht, der die Abschaffung von Millionenvergütungen für bestimmte Kraftwerksbetreiber vorsieht. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Stromkosten für Haushalte und Unternehmen zu senken. Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf vorgelegt, der die Abschaffung der sogenannten ‘vermiedenen Netzentgelte’ für bestimmte Kraftwerksbetreiber vorsieht. Diese Vergütungen, die den […]

bundesnetzagentur-abschaffung-netzentgelte-verbraucher

Bundesnetzagentur plant Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte: Was bedeutet das für Verbraucher?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat einen bedeutenden Schritt zur Reform des deutschen Strommarktes angekündigt, der potenziell die Kosten für Verbraucher senken könnte. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich Pläne vorgestellt, die Vergütung für sogenannte vermiedene Netzentgelte abzuschaffen, die derzeit an Betreiber kleinerer Kraftwerke gezahlt werden. Diese Maßnahme könnte die Stromkosten für Verbraucher erheblich senken. Die […]

bundesnetzagentur-abschaffung-einspeiseverguetung

Bundesnetzagentur plant schrittweise Abschaffung der Einspeisevergütung

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat angekündigt, die Vergütung für die dezentrale Einspeisung von Strom schrittweise abzuschaffen. Diese Maßnahme könnte sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher erhebliche Einsparungen bedeuten. Die Bundesnetzagentur hat einen Plan vorgestellt, der die schrittweise Abschaffung der Vergütung für die dezentrale Einspeisung von Strom vorsieht. Diese Vergütung, die […]

ai-ge-vernova-ki-energie

GE Vernova setzt auf KI-Boom in der Energiebranche

SCHENECTADY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – GE Vernova, das aus der Aufspaltung des ehemaligen Energiebereichs von GE hervorgegangene Unternehmen, investiert massiv in die Produktion von Gasanlagen und die Modernisierung des US-Stromnetzes. Diese Strategie steht im Einklang mit der Politik der Trump-Administration, die auf eine Rückverlagerung der Produktion abzielt. In der amerikanischen Industrieregion, bekannt als Rustbelt, […]

ai-stromnetz-energiewende-netzausbau

Amprion investiert Milliarden in den Netzausbau für die Energiewende

DORTMUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Netzbetreiber Amprion plant bis 2029 Investitionen in Milliardenhöhe, um die Stromversorgung im klimaneutralen Zeitalter zu sichern. Diese Investitionen sind entscheidend für die Integration erneuerbarer Energien und den Ausbau der Stromnetze in Deutschland. Amprion, einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, hat für das Jahr 2024 ein signifikantes Umsatz- […]

ai-energy_transition_wind_solar_infrastructure

A-Nord: Ein Meilenstein für die deutsche Energiewende

RHEDE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit dem symbolischen Spatenstich in Rhede beginnt ein bedeutendes Kapitel in der deutschen Energiewende. Die Nord-Süd-Stromleitung A-Nord soll ab 2027 Windenergie von der Nordsee nach Baden-Württemberg und Sonnenstrom nach Nordrhein-Westfalen transportieren. Die Eröffnung der Bauarbeiten für die Stromleitung A-Nord markiert einen entscheidenden Schritt in der Transformation des deutschen Energiesystems. […]

ai-stromnetz-buerokratie-kapazitaet-erneuerbare-energien-google-pjm-usa

Google und PJM setzen auf KI zur Entlastung des Stromnetzes

WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Nachfrage nach Rechenleistung durch Künstliche Intelligenz (KI) stellt das Stromnetz vor neue Herausforderungen. Doch es gibt Hoffnung: Google und der Netzbetreiber PJM arbeiten gemeinsam an einer Lösung, um die Bürokratie zu entwirren und die Integration neuer Kapazitäten zu beschleunigen. Die steigende Nachfrage nach Rechenleistung durch Künstliche […]

ai-solid_state_transformer_grid_innovation

Ehemaliger Tesla-Manager startet innovatives Startup für Transformatoren

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Drew Baglino, ehemaliger Top-Manager bei Tesla, hat mit Heron Power ein neues Unternehmen gegründet, das sich auf die Entwicklung von Festkörpertransformatoren für das Stromnetz spezialisiert hat. Die Energiebranche steht vor einem bedeutenden Wandel, da Heron Power, ein von Drew Baglino gegründetes Startup, die Entwicklung von Festkörpertransformatoren vorantreibt. Diese […]

ai-cryptocurrency-mining-regulation-nebraska

Nebraska passt Vorschriften für Kryptowährungs-Mining an

LINCOLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Regulierung von Kryptowährungs-Mining in Nebraska hat eine bedeutende Anpassung erfahren, nachdem ein Gesetzesentwurf zur Steuerung der Auswirkungen auf das Stromnetz des Bundesstaates in die zweite Debattenrunde überführt wurde. Die Gesetzgebung in Nebraska hat kürzlich eine bedeutende Änderung erfahren, um die Auswirkungen von Kryptowährungs-Mining auf das Stromnetz des Bundesstaates […]

ai-bidirectional-charging-energy-market

Bidirektionales Laden: Herausforderungen und Perspektiven in Deutschland

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während Frankreich und andere europäische Länder bereits Fortschritte beim bidirektionalen Laden von Elektrofahrzeugen machen, steht Deutschland vor regulatorischen Hürden, die eine schnelle Umsetzung erschweren. In Deutschland verzögert sich der Start des bidirektionalen Ladens, auch bekannt als Vehicle-to-Grid (V2G), aufgrund komplexer regulatorischer Rahmenbedingungen. Während in Frankreich Besitzer eines Renault 5 bereits von […]

ai-netzstabilität-engpassmanagement-deutschland

Effektives Engpassmanagement sichert Netzstabilität in Deutschland

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland stellt das Stromnetz vor neue Herausforderungen. Im Jahr 2024 wurde die Grünstrom-Erzeugung um 3,5 Prozent abgeregelt, um Netzengpässe zu vermeiden und die Stabilität zu sichern. Die Energiewende in Deutschland bringt nicht nur Fortschritte in der Nutzung erneuerbarer Energien, sondern auch Herausforderungen für die Netzstabilität. Im […]

ai-gruenstrom-abregelung-deutschland-stromnetz

Weniger Abregelung von Grünstrom in Deutschland im Jahr 2024

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2024 wurde in Deutschland weniger Grünstrom abgeregelt als im Vorjahr, was auf eine windärmere Wetterlage und effizientere Netzmanagementmaßnahmen zurückzuführen ist. Im Jahr 2024 konnte die Abregelung von Grünstrom in Deutschland weiter reduziert werden. Die Bundesnetzagentur berichtete, dass 96,5 Prozent der erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist wurden, was […]

ai-european-power-grid-investments

Investitionen und Herausforderungen für Europas Stromnetz der Zukunft

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zukunft des europäischen Stromnetzes steht vor großen Herausforderungen. Der Europäische Rechnungshof hat in einem aktuellen Bericht die dringende Notwendigkeit für Investitionen und effizientere Genehmigungsverfahren hervorgehoben, um die steigende Stromnachfrage bis 2050 zu bewältigen. Die europäische Energieinfrastruktur steht vor einem bedeutenden Wandel, der durch die steigende Nachfrage nach Strom […]

ai-solar-inverter-cybersecurity

Sicherheitslücken in Solarwechselrichtern bedrohen Stromnetze

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Enthüllung haben Cybersicherheitsforscher 46 kritische Sicherheitslücken in Solarwechselrichtern von Sungrow, Growatt und SMA aufgedeckt. Diese Schwachstellen könnten von Angreifern ausgenutzt werden, um die Kontrolle über die Geräte zu übernehmen oder Code aus der Ferne auszuführen, was erhebliche Risiken für die Stabilität der Stromnetze birgt. Die Entdeckung dieser Sicherheitslücken, […]

ai-solar_inverter_security_risks

Sicherheitslücken in Solarwechselrichtern bedrohen Stromnetze

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Enthüllung haben Cybersicherheitsexperten 46 kritische Sicherheitslücken in Produkten von drei führenden Solarwechselrichter-Herstellern aufgedeckt. Diese Schwachstellen könnten von Angreifern ausgenutzt werden, um die Kontrolle über die Geräte zu übernehmen oder schädlichen Code auszuführen, was erhebliche Risiken für die Stabilität der Stromnetze birgt. Die Entdeckung dieser Schwachstellen, die unter dem […]

ai-photovoltaik-sicherheitsluecken-stromnetz

Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen: Eine Bedrohung für Stromnetze?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sicherheit von Photovoltaik-Systemen steht erneut im Fokus, nachdem IT-Sicherheitsforscher 46 neue Schwachstellen aufgedeckt haben, die potenziell die Stabilität der Stromnetze gefährden könnten. Die jüngsten Entdeckungen von IT-Sicherheitsforschern werfen ein Schlaglicht auf die potenziellen Gefahren, die von Photovoltaik-Systemen ausgehen können. Insgesamt 46 neue Sicherheitslücken wurden identifiziert, die nicht nur die Stromnetzstabilität […]

ai-renewable_energy_power_grid

Neue Gesetzesänderung: Chance für die Energiewende in Deutschland

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht vor einem bedeutenden Fortschritt. Eine kürzlich beschlossene Gesetzesänderung könnte die Nutzung ungenutzter Stromnetz-Kapazitäten revolutionieren und damit den Ausbau von Wind- und Solarparks erheblich beschleunigen. Die Energiewende in Deutschland hat einen neuen Impuls erhalten, nachdem das Parlament eine entscheidende Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verabschiedet hat. […]

ai-nvidia-ki-stromnetz

NVIDIA setzt auf KI zur Lösung von Stromnetzproblemen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat angekündigt, in Zusammenarbeit mit der Forschungsorganisation EPRI Künstliche Intelligenz zur Lösung von Herausforderungen im Stromnetz einzusetzen. Diese Herausforderungen resultieren ironischerweise größtenteils aus dem steigenden Energiebedarf durch die KI selbst. Die steigende Nachfrage nach Rechenleistung durch Künstliche Intelligenz hat zu einem erheblichen Anstieg des Energieverbrauchs geführt, insbesondere in Rechenzentren weltweit. […]

ai-solar_panels_power_grid_energy_transition

50Hertz warnt vor Risiken durch unkontrollierten Photovoltaik-Ausbau

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran, doch der Netzbetreiber 50Hertz warnt vor den potenziellen Risiken, die ein unkontrollierter Ausbau mit sich bringen könnte. Stefan Kapferer, der Chef von 50Hertz, betonte auf der Jahrespressekonferenz in Berlin die Notwendigkeit, den Ausbau stärker an den Kapazitäten der […]

ai-power_lines_energy_infrastructure

E.on fordert höhere Renditen für den Netzausbau in Deutschland

ESSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Energiekonzern E.on hat seine Investitionspläne für den Ausbau der Stromnetze in Frage gestellt, da die Bundesnetzagentur nicht die geforderten Renditen garantiert. Diese Entwicklung könnte die Energiewende in Deutschland erheblich verzögern. Die Energiewende in Deutschland steht vor einer neuen Herausforderung, da E.on, einer der größten Energieversorger des Landes, […]

481 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs