PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der neue Renault 5 E-Tech Electric, kurz R5, präsentiert sich als eine gelungene Mischung aus Retro-Design und moderner Technik. Mit seinem auffälligen Pop Green-Lack und charmanten Details wie einem Baguettehalter zieht er die Blicke auf sich und verspricht Fahrspaß und Liebe zum Detail.
Der Renault 5 E-Tech Electric, kurz R5, ist mehr als nur ein weiteres Elektroauto. Er verbindet Retro-Design mit moderner Technik und zieht mit seinem auffälligen Pop Green-Lack die Blicke auf sich. Renault hat sichergestellt, dass der R5 nicht im grauen Einheitsbrei des Straßenverkehrs verschwindet. Das Design erinnert an den Ur-R5 aus den 1970er-Jahren, mit kantiger Form und ausgestellten Radhäusern. Charmante Details wie eine französische Flagge in den Frontscheinwerfern und ein Baguettehalter im Innenraum wecken nostalgische Gefühle.
Im Alltagstest überzeugt der R5 mit seinem großzügigen Platzangebot auf den Vordersitzen, während es im Fond etwas enger zugeht. Der Kofferraum bietet 326 Liter Volumen, das sich durch Umklappen der Rücksitze auf 1.106 Liter erweitern lässt. Die hohe Ladekante im Kofferraum ist jedoch ein kleiner Nachteil. Im Vergleich zu anderen Modellen wie dem Citroën ë-C3 wirkt der Renault 5 hochwertiger und feiner abgestimmt, was sich auch im Preis widerspiegelt.
Der Innenraum des R5 kombiniert Retro-Elemente mit moderner Bedienung. Ein 10,1-Zoll-Touchscreen mit Google-Integration und ein 10-Zoll-Digitalcockpit hinter dem Lenkrad sorgen für eine intuitive Bedienung. Der neue Sprachassistent ‘Reno’ reagiert auf Spracheingaben und begeistert mit Animationen. Trotz kleiner Schwächen, wie der unübersichtlichen Anordnung der Hebel am Lenkrad, überzeugt das Bedienkonzept insgesamt.
Fahrtechnisch bietet der R5 ein Gokart-ähnliches Fahrgefühl. Mit 110 kW (150 PS) und 245 Nm Drehmoment beschleunigt er flott und agil. Die Lenkung gibt gute Rückmeldung und das Fahrwerk ist straff genug für Stabilität, aber komfortabel genug für den Alltag. Die Reichweite liegt bei etwa 300 km im Testalltag, kann aber bei zurückhaltender Fahrweise auf 380 km gesteigert werden. Geladen wird mit bis zu 100 kW DC, was in etwa 30 Minuten 200 km nachlädt.
Der Preis des Renault 5 E-Tech beginnt bei 27.900 Euro für die Basisversion mit kleiner Batterie. Die getestete Techno-Version mit großem Akku und Extras kostet 36.050 Euro. Angesichts des Gesamtpakets und der Preise der Konkurrenz ist dies ein faires Angebot. Der R5 ist ein Auto, das nicht nur wegen seiner elektrischen Antriebstechnik überzeugt, sondern auch durch seinen Charme und Fahrspaß.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Renault 5 E-Tech: Ein Retro-Charmeur mit moderner Technik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Renault 5 E-Tech: Ein Retro-Charmeur mit moderner Technik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Renault 5 E-Tech: Ein Retro-Charmeur mit moderner Technik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!