LONDON (IT BOLTWISE) – Die technologische Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz schreitet unaufhaltsam voran und bietet immer neue Möglichkeiten, das Leben von Menschen mit Einschränkungen zu verbessern. Ein aktuelles Beispiel dafür sind die neuen Ally Solos Brillen, die speziell für Menschen mit Sehbehinderungen entwickelt wurden.
Die Ally Solos Brillen, eine Kooperation zwischen dem Technologieanbieter Envision und dem Brillenhersteller Solos, stellen einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der assistiven Technologien dar. Diese smarten Brillen sind mit Kameras ausgestattet und nutzen die KI von Envision, um die Umgebung zu beschreiben, Texte zu lesen und zu übersetzen sowie Personen, Objekte und Schilder zu erkennen. Diese Informationen werden über offene Ohrlautsprecher direkt an den Nutzer weitergegeben, was eine barrierefreie Interaktion mit der Umwelt ermöglicht.
Die Brillen sind ab sofort für einen Einführungspreis von 399 US-Dollar vorbestellbar, was einen erheblichen Rabatt gegenüber dem regulären Preis von 699 US-Dollar darstellt. Die Auslieferung der Vorbestellungen ist für Oktober 2025 geplant. Die Rahmen sind in zwei Größen und drei Farbvarianten erhältlich, was eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer ermöglicht.
Technologisch basieren die Ally Solos Brillen auf den bereits im Dezember eingeführten AirGo Vision Brillen von Solos, die mit dem GPT-4o Modell von OpenAI ausgestattet sind. Envision hat jedoch das GPT-4o Modell durch seinen eigenen KI-Assistenten „Ally“ ersetzt, der auf einer Kombination von KI-Modellen wie Meta’s Llama, OpenAI’s ChatGPT, Google’s Gemini und Perplexity basiert. Diese Integration ermöglicht eine präzise und vielseitige Erkennung und Verarbeitung von Umgebungsinformationen.
Die Verbindung der Brillen mit der Ally App auf iOS oder Android erfolgt über Bluetooth. Die Brillen selbst sind nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt und verfügen über USB-C aufladbare Ohrbügel, die bis zu 16 Stunden aktive Nutzung mit einer einzigen Ladung ermöglichen. Eine Schnellladung von 15 Minuten bietet etwa drei Stunden Batterielaufzeit, was die Alltagstauglichkeit der Brillen erheblich erhöht.
Der Markt für smarte Brillen mit Fokus auf Barrierefreiheit wächst stetig. Envision hat bereits zuvor assistive Brillen auf Basis der inzwischen eingestellten Google Glass Hardware herausgebracht. Auch die Ray-Ban Meta Smart Glasses, die ähnliche Funktionen bieten, sind bei der sehbehinderten Gemeinschaft beliebt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Ally Solos Brillen im Vergleich zu günstigeren Alternativen wie den AirGo Vision oder Ray-Ban Meta Brillen behaupten werden, insbesondere angesichts des höheren Preises von 699 US-Dollar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue KI-Brille erleichtert Alltag für Menschen mit Sehbehinderung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue KI-Brille erleichtert Alltag für Menschen mit Sehbehinderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue KI-Brille erleichtert Alltag für Menschen mit Sehbehinderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!