MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google unternimmt mit Android 16 einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vollwertigen Desktop-Erfahrung für Smartphones. Diese Entwicklung könnte den Markt für mobile Betriebssysteme nachhaltig verändern.

Google hat mit der Einführung von Android 16 eine neue Funktion namens „Desktop View“ in der Beta 3-Version vorgestellt. Diese Funktion deutet darauf hin, dass Google plant, Smartphones in vollwertige Desktop-Alternativen zu verwandeln. Bisher waren es vor allem Hersteller wie Samsung mit DeX oder Motorola mit Ready For, die ausgereifte Desktop-Modi für ihre Geräte anboten. Google selbst hielt sich bislang zurück, obwohl in den Entwickleroptionen von Android bereits ein rudimentärer Desktop-Modus existiert.
Die neue Option „Enable desktop experience features“ lässt vermuten, dass Nutzer künftig die Wahl haben werden, ob die Desktop-Funktionen nur auf externen Displays oder auch auf dem Smartphone-Display selbst aktiviert werden sollen. Diese Flexibilität könnte die Nutzung von Smartphones im beruflichen Umfeld erheblich erweitern und die Art und Weise, wie mobile Geräte im Alltag eingesetzt werden, revolutionieren.
Obwohl die Bezeichnung „Desktop View“ noch nicht final ist, zeigt sie deutlich Googles Ambitionen, Android-Smartphones zu vielseitigen Arbeitsgeräten zu machen. Es ist anzunehmen, dass Google die Funktionalität bis zur finalen Version von Android 16 noch deutlich erweitern wird. Bereits mit Android 15 begann Google, grundlegende Desktop-Fenster-Funktionen einzuführen, jedoch fehlen noch wichtige Elemente wie eine Taskleiste oder ein angepasster Launcher.
Die Einführung eines vollwertigen Desktop-Modus könnte Google helfen, sich im Wettbewerb mit anderen großen Technologiekonzernen zu behaupten. Unternehmen wie Samsung haben mit ihren Lösungen bereits gezeigt, dass es einen Markt für solche Funktionen gibt. Experten erwarten, dass Google durch die Integration eines Desktop-Modus in Android 16 seine Position im Markt für mobile Betriebssysteme stärken könnte.
Für Entwickler eröffnet sich mit der Einführung dieser neuen Funktion eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Anpassung von Apps an den Desktop-Modus könnte neue Anwendungsfälle erschließen und die Attraktivität von Android-Geräten im Unternehmensumfeld erhöhen. Zudem könnte die Integration von Desktop-Funktionen in Smartphones die Nachfrage nach leistungsstärkeren Geräten ankurbeln.
Insgesamt zeigt sich, dass Google mit Android 16 einen strategisch wichtigen Schritt unternimmt, um die Nutzung von Smartphones zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie gut die neuen Funktionen von den Nutzern angenommen werden und ob Google damit einen neuen Standard im Bereich der mobilen Betriebssysteme setzen kann.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google plant umfassenden Desktop-Modus für Android 16" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant umfassenden Desktop-Modus für Android 16" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google plant umfassenden Desktop-Modus für Android 16« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!