MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Google Play Store bietet nun eine neue Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Apps automatisch zu öffnen, sobald sie heruntergeladen sind. Diese Neuerung könnte besonders nützlich sein, wenn man eine App sofort nach der Installation verwenden möchte, ohne den Installationsprozess manuell überwachen zu müssen.

Der Google Play Store hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Apps automatisch zu öffnen, sobald sie vollständig heruntergeladen sind. Diese Funktion, die als ‘automatisch öffnen, wenn bereit’ bezeichnet wird, könnte besonders nützlich sein, wenn man eine App sofort nach der Installation verwenden möchte, ohne den Installationsprozess manuell überwachen zu müssen.
Die neue Option erscheint unter der Fortschrittsleiste der Installation und ist standardmäßig deaktiviert. Wenn sie aktiviert ist, öffnet sich die App jedoch nicht sofort nach der Installation. Stattdessen erhält der Nutzer eine Benachrichtigung mit einem fünfsekündigen Countdown, bevor die App automatisch geöffnet wird. Dies gibt dem Nutzer die Möglichkeit, den Vorgang bei Bedarf zu stoppen, was besonders nützlich sein kann, wenn es sich um eine große App handelt, die länger zum Herunterladen benötigt.
Die Funktion könnte besonders nützlich sein, wenn man eine App für Reisen, Restaurants oder andere Anwendungen benötigt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Während der Download läuft, kann der Nutzer zu anderen Aufgaben zurückkehren, ohne die neu installierte App zu vergessen. Diese Funktion ist bereits auf einigen Geräten wie dem Galaxy Z Fold 7 verfügbar und wird nach und nach auf weitere Geräte ausgerollt.
Interessanterweise gibt es auf einigen älteren Geräten wie dem Pixel 9 Pro XL eine leicht abweichende Benutzeroberfläche für dieselbe Funktion, die nur bei Spielen erscheint. Dies könnte darauf hindeuten, dass Google die Funktion je nach Gerätetyp oder App-Kategorie unterschiedlich implementiert.
Diese Neuerung ist Teil einer Reihe von Änderungen, die Google in den kommenden Wochen im Play Store und Android vornehmen wird. Dazu gehört auch die Umstellung von ‘1-Tap-Kauf’ auf ‘Slide to buy’ und die Einführung einer Entwicklerverifizierung für die Installation von Android-Apps, einschließlich des Sideloadings.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Play Store führt automatische App-Öffnung ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Play Store führt automatische App-Öffnung ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Play Store führt automatische App-Öffnung ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!