MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Funktion für das virtuelle Anprobieren von Kleidung vorgestellt, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet. Diese Innovation könnte das Online-Shopping revolutionieren, indem sie es den Nutzern ermöglicht, Kleidungsstücke virtuell an ihrem eigenen Körper zu sehen.
Google hat eine neue Funktion in den USA eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Kleidung virtuell anzuprobieren, indem sie ein Foto von sich selbst hochladen. Diese Funktion, die derzeit in den Search Labs getestet wird, könnte das Online-Shopping-Erlebnis erheblich verbessern. Nutzer können ein Bild von sich hochladen und sehen, wie verschiedene Kleidungsstücke an ihnen aussehen, bevor sie einen Kauf tätigen.
Die Technologie hinter dieser Funktion basiert auf einem KI-Modell, das die menschliche Körperform und die Nuancen von Kleidung versteht. Es kann erkennen, wie verschiedene Materialien auf unterschiedlichen Körpern fallen, sich dehnen und drapieren. Diese Fähigkeit könnte die Art und Weise, wie Verbraucher online einkaufen, grundlegend verändern, indem sie eine realistischere Vorstellung davon bekommen, wie ein Kleidungsstück an ihnen aussehen wird.
Darüber hinaus plant Google, die Shopping-Erfahrung mit dem neuen, von Gemini angetriebenen Suchmodus weiter zu personalisieren. Dieser Modus kann auf spezifische Bedürfnisse der Nutzer eingehen, indem er personalisierte Produktvorschläge macht. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach einer Reisetasche sucht, kann der KI-Modus automatisch eine Auswahl an Taschen anzeigen, die für das angegebene Reiseziel und die Wetterbedingungen geeignet sind.
Ein weiteres Feature, das Google in den kommenden Monaten in den USA einführen wird, ist ein agentisches Checkout-System. Dieses System ermöglicht es den Nutzern, ihre Kaufdetails zu bestätigen und dann die Option ‘kauf für mich’ auszuwählen. Google wird dann den Kaufprozess auf der Website des Händlers sicher abschließen, indem es Google Pay verwendet.
Diese Entwicklungen könnten erhebliche Auswirkungen auf den E-Commerce-Markt haben. Durch die Integration von KI in den Shopping-Prozess könnten Online-Händler ihre Konversionsraten steigern, da Kunden mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Kauf tätigen, wenn sie eine bessere Vorstellung davon haben, wie ein Produkt an ihnen aussieht.
Experten sehen in diesen Innovationen einen wichtigen Schritt in Richtung einer personalisierteren und effizienteren Online-Shopping-Erfahrung. Die Fähigkeit, Kleidung virtuell anzuprobieren, könnte auch die Rücksendequoten senken, da Kunden weniger wahrscheinlich Artikel zurückschicken, die nicht passen oder nicht ihren Erwartungen entsprechen.
Insgesamt zeigt Googles Vorstoß in den Bereich des KI-gestützten Shoppings, wie Technologie die Art und Weise, wie wir einkaufen, verändern kann. Mit der fortschreitenden Entwicklung dieser Technologien könnten wir in naher Zukunft noch mehr personalisierte und interaktive Einkaufserlebnisse erwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google testet KI-gestütztes virtuelles Anprobieren von Kleidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google testet KI-gestütztes virtuelles Anprobieren von Kleidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google testet KI-gestütztes virtuelles Anprobieren von Kleidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!