MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich sein neues faltbares Smartphone, das Pixel 10 Pro Fold, vorgestellt. Trotz der IP68-Zertifizierung, die Schutz gegen Staub und Wasser verspricht, warnt das Unternehmen, dass dieser Schutz nicht dauerhaft ist. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass die Wasser- und Staubbeständigkeit mit der Zeit abnehmen kann, insbesondere durch Abnutzung oder Beschädigungen.

Google hat mit der Einführung seines neuen faltbaren Smartphones, dem Pixel 10 Pro Fold, für Aufsehen gesorgt. Das Gerät ist das erste seiner Art, das mit einer IP68-Zertifizierung ausgestattet ist, was bedeutet, dass es gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Diese Zertifizierung verspricht Schutz auch bei vollständigem Untertauchen in Wasser. Doch Google selbst warnt nun, dass dieser Schutz nicht von Dauer ist.
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf der Plattform X hat Google klargestellt, dass die Wasser- und Staubbeständigkeit des Pixel 10 Pro Fold mit der Zeit abnehmen kann. Dies kann durch normale Abnutzung, Reparaturen oder Beschädigungen geschehen. Besonders kritisch ist, dass ein Sturz des Geräts zum Verlust dieser Schutzfunktionen führen kann. Die Garantie des Geräts deckt keine Schäden durch Flüssigkeiten oder äußere Einflüsse ab.
Das Problem der begrenzten Wasserbeständigkeit ist nicht neu. Bereits 2019 wurde Samsung von australischen Verbraucherschützern verklagt, weil das Unternehmen seine Smartphones in einer Strandumgebung beworben hatte, was implizierte, dass sie auch nach einem Salzwasserbad funktionierten. Ein Gericht verurteilte Samsung zu einer Geldstrafe von 14 Millionen US-Dollar. Diese Fälle zeigen, dass die IP-Zertifizierungen oft missverstanden werden und nur für neue Geräte gelten.
Die IP68-Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Schutz vor Süßwasser. Salzwasser, gechlortes Wasser oder sogar Shampoos können die Dichtungen der Geräte beschädigen. Daher ist es ratsam, Smartphones nicht unter der Dusche oder in anderen potenziell schädlichen Umgebungen zu verwenden. Hersteller sollten klarer kommunizieren, dass die Wasserbeständigkeit ihrer Geräte nicht ewig hält und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google warnt vor begrenzter Wasserbeständigkeit bei Smartphones" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google warnt vor begrenzter Wasserbeständigkeit bei Smartphones" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google warnt vor begrenzter Wasserbeständigkeit bei Smartphones« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!