LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der viele Anleger auf der Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten sind, rücken einige internationale Märkte in den Fokus, die den deutschen DAX in den Schatten stellen. Griechenland, Polen, Südkorea und Vietnam verzeichnen beeindruckende Kursgewinne, die das Interesse von Investoren weltweit wecken.
Griechenland hat sich in den letzten Jahren von einem wirtschaftlichen Sorgenkind zu einem Liebling der Börse entwickelt. Der MSCI Greece Index hat seit Jahresbeginn über 45 Prozent zugelegt, was nicht nur den DAX, sondern auch viele andere globale Märkte übertrifft. Diese Entwicklung spiegelt einen grundlegenden Wandel wider, da die griechische Wirtschaft mittlerweile als tragfähig eingeschätzt wird. Die Renditeaufschläge auf Staatsanleihen sind gesunken und die Bonitätsnoten haben sich verbessert. Ein Wendepunkt war das Jahr 2022, als der griechische Primärhaushalt erstmals wieder einen Überschuss auswies, was das Vertrauen internationaler Investoren stärkte.
Polen zeigt ebenfalls eine beeindruckende Performance. Der WIG 20 Index legte in diesem Jahr rund 30 Prozent zu. Dies ist kein Ausreißer, sondern Ausdruck der wirtschaftlichen Stärke des Landes. Die polnische Volkswirtschaft wuchs 2023 um 2,9 Prozent und für 2024 wird ein Wachstum von 3,1 Prozent prognostiziert. Polen profitiert von einer starken privaten Nachfrage, einem robusten Arbeitsmarkt und einer engen Verflechtung mit der Eurozone. Zudem erhält das Land Mittel aus dem EU-Wiederaufbaufonds, die in Digitalisierung, Verkehr und Energie investiert werden.
Südkorea hat ebenfalls einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Der KOSPI-Index ist um rund 30 Prozent gestiegen, was auf das Ende der politischen Lähmung und die Ankündigung weitreichender Wirtschaftsreformen zurückzuführen ist. Diese Reformen sollen Investitionen erleichtern und die Attraktivität des koreanischen Marktes steigern, insbesondere für ausländische Anleger. Trotz der exzellenten Unternehmen wie Samsung und Hyundai gelten koreanische Aktien als unterbewertet, was eine Neubewertung des Marktes in Aussicht stellt.
Vietnam ist der dynamischste Markt der vier, mit einem Kursplus von 40 Prozent seit Jahresbeginn. Der Aufschwung ist jedoch jung und anfällig, da er stark von wenigen Unternehmen dominiert wird. Ein neues Handelsabkommen mit den USA hat den Markt zusätzlich beflügelt, indem es rechtliche Klarheit schafft und Vietnam strategisch in der US-Handelspolitik verankert. Dennoch bleibt der vietnamesische Aktienmarkt aufgrund der Konzentration auf wenige Titel und der Wechselkursschwankungen herausfordernd.
Für Anleger bieten diese Märkte Chancen, aber auch Risiken. Besonders kleinere Märkte wie Vietnam und Griechenland können volatil sein. Wechselkursschwankungen, wie sie in Vietnam oder Südkorea auftreten, können die Rendite merklich dämpfen. Wer investieren will, sollte gezielt ETFs in Betracht ziehen, die auf breitere Indizes setzen und dabei auf ausreichende Liquidität und niedrige Abweichung vom Index achten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Griechenland und Co.: Diese Märkte übertreffen den DAX deutlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Griechenland und Co.: Diese Märkte übertreffen den DAX deutlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Griechenland und Co.: Diese Märkte übertreffen den DAX deutlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!